Website-Icon News4teachers

Beckmann für drei Jahre im Amt des VBE-Bundesvorsitzenden bestätigt

BERLIN. Udo Beckmann ist für weitere drei Jahre zum Bundesvorsitzenden des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) gewählt worden. Er wurde von der in Berlin tagenden Bundesversammlung des VBE, dem höchsten Entscheidungsgremium des Verbandes, im Amt bestätigt. Von 1996 bis 2017 war Beckmann Landesvorsitzender des VBE NRW. Ab 1998 bis 2009 war er stellvertretender Bundesvorsitzender und ist seit 2009 Bundesvorsitzender des VBE. Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement wurde Beckmann im Oktober 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Einer der profliertesten Lehrervertreter in der deutschen Bildungspolitik: VBE-Chef Udo Beckmann. Foto: VBE / Jean-Michel Lannier

Als 1. stellvertretender Bundesvorsitzender wurde Rolf Busch wiedergewählt. Er ist seit 1999 Landesvorsitzender des thüringer lehrerverbandes tlv, dem VBE Landesverband aus Thüringen. Ab 1998 bis 2009 war er stellvertretender Bundesvorsitzender und ist seit 2009 1. stellvertretender Bundesvorsitzender des VBE.

Im Amt des Bundesschatzmeisters bestätigte die Bundesversammlung den Landesvorsitzenden des VBE Baden-Württemberg Gerhard Brand. Beide Funktionen führt er bereits seit 2010 aus.

Anzeige

Zudem wurden die stellvertretenden Bundesvorsitzenden berufen:

Dem Bundesvorstand, dem Gremium des VBE, in dem gewerkschaftliche Positionen, Aktivitäten und Kooperationen abgestimmt werden, gehören neben dem geschäftsführenden Vorstand, den stellvertretenden Bundesvorsitzenden und den 16 Landesvorsitzenden auch die Sprecherinnen und der Sprecher der Querschnittsvertretungen an. Diese sind derzeit:

Bei der Bundesversammlung stimmten die Teilnehmenden zudem über die Grundsatzpositionen des Bundesverbandes ab. Die Antragstexte sind einsehbar unter:

https://www.vbe.de/der-vbe/bundesverband/positionen-des-bundesverbandes

Beckmann: Lehrkräfte sind keine Digitalverweigerer! – die Ausstattung fehlt

Die mobile Version verlassen