BERLIN. Der renommierte Virologe Hendrik Streeck hat zur Vorsicht bei der möglichen Wiederaufnahme des Schulunterrichts nach den Osterferien gemahnt. «Wenn wir die Schulen zu früh wieder öffnen, schaffen wir womöglich einen Multiplikator für das Virus, der dann wieder gefährlich sein kann», sagte der Direktor des Bonner Instituts für Virologie der «WAZ». Auch Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller warnt vor einer zu raschen Rückkehr zum normalen Alltag. Baden-Württemberg bereitet die Schulen auf einen schrittweisen Einstieg vor.
Streeck sagte, er könne der Politik derzeit noch keinen fundierten Rat geben, ob der angepeilte Beginn des Schulbetriebs nach den Osterferien am 20. April realistisch sei. «Es ist nicht leicht, das Risiko zu berechnen», sagte Streeck. Vor allem fehlten sichere Erkenntnisse, «wie oft Kinder ihre Eltern und Großeltern unbemerkt anstecken». Streeck untersucht derzeit im Auftrag der NRW-Landesregierung, wie sich das Coronavirus im besonders betroffenen Kreis Heinsberg ausgebreitet hat. Als Mitglied im «Expertenrat Corona» berät er die nordrhein-westfälische Regierung in der Krise.
“Die Hälfte der Klasse vormittags, die andere Hälfte nachmittags”
„Es wird keinen Tag X geben, an dem die Krise überwunden ist, und alles wird wie vorher”, sagt Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) gegenüber dem „Spiegel“. “Wir werden Schritt für Schritt Lockerungen zulassen, vielleicht für bestimmte Gruppen oder Unternehmensbereiche, auch Reisebeschränkungen könnten gelockert werden. Doch so weit sind wir noch nicht.“ Konkrete Überlegungen stellte Müller für Schulen und Kindergärten in der Hauptstadt an. Es gebe verschiedene Ideen: „Zum Beispiel, dass in Schulen zunächst nicht die gesamte Klasse gemeinsam unterrichtet wird, sondern vielleicht die eine Hälfte der Klasse vormittags und die andere nachmittags“, so Müller. “Wir werden noch lange mit Abstands- und Hygieneregeln leben müssen.”
Müller stellte aber auch klar, dass Berlin gemeinsam mit den anderen Ländern und der Bundesregierung entscheiden werde, was ab wann gelockert werden könne. „Die konkrete Umsetzung wird dann sicher länderspezifisch angepasst, so wie wir es zuletzt auch gehandhabt haben.“
Unterricht kann wohl nur schrittweise wieder anlaufen
Die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann geht ebenfalls davon aus, dass der Unterricht nach den Osterferien wohl nur schrittweise wieder beginnen kann. «Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass wir direkt nach den Osterferien wieder von null auf hundert starten», sagte die CDU-Politikerin bereits in der vergangenen Woche (News4teachers berichtete). Denkbar sei vielmehr, dass zunächst nur einige Klassen in die Schulen zurückkämen, um die Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten. So könnten an den Grundschulen an einigen Tagen die Klassen eins und zwei kommen, an den anderen die Klassen drei und vier. Denkbar sei auch, dass die Abschlussklassen zurückkämen, um sich auf ihre Prüfungen vorzubereiten.
In einem Brief an die Schulen und Kitas im Land erklärte sie, ihr Haus prüfe eine eingeschränkte Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach den Osterferien in Stufen. «Wir bereiten uns auf verschiedene Szenarien vor», schreibt sie. Und bekräftigt. «Sicher wird nicht alles auf Knopfdruck wieder anlaufen, wie es am 16. März enden musste.»
Schulöffnungen: “Wir müssen Prioritäten setzen”
Ob und wie man wieder mit dem Schul- und Kitabetrieb starte, könne aber noch nicht zuverlässig gesagt werden. Die Lage mit dem Virus sei weiter dynamisch, und der Schutz der Gesundheit stehe über allem, sagte Eisenmann. Man wolle gleich nach Ostern mitteilten, ob ab 20. April ein Wiedereinstieg in Stufen an den Schulen und Kitas möglich ist und wie er konkret aussehen soll. Man werde noch Hinweise geben, welche Abstandsregeln und Hygienebestimmungen dann zu beachten seien und welche Einschränkungen im Schul- und Kitabetrieb gelten. «Vieles wird weiter nicht möglich sein, wir müssen Prioritäten setzen.»
Am 14. April wollen sich der Bund und die Länder über die Frage abstimmen, ob und wie der Schulbetrieb nach den Osterferien wieder anlaufen kann (News4teachers berichtete). News4teachers / mit Material der dpa
Der Beitrag wird auch auf der Facebook-Seite von News4teachers diskutiert.
