Website-Icon News4teachers

In mehreren Kreisen Maskenpflicht im Unterricht auch für Grundschüler

LÜBECK. Angesichts steigender Corona-Zahlen müssen auch Grundschüler in der Hansestadt Lübeck und den Kreisen Pinneberg und Stormarn seit Mittwoch eine Maske im Unterricht tragen. Entsprechende Allgemeinverfügungen wurden am Vortag erlassen. Im Kreis Segeberg müssen Grundschüler von Donnerstag an eine Maske auch in den Unterrichtsräumen aufsetzen. Die entsprechende Allgemeinverfügung werde derzeit erarbeitet, sagte eine Kreissprecherin am Mittwoch.

Auch im Klassenraum gilt Maskenpflicht – mancherorts jedenfalls. Foto: Shutterstock

In den Kreisen Pinneberg und Stormarn liegen die Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner für die vergangenen sieben Tage (Inzidenz) bei deutlich über 50. Für Lübeck hatte das Robert Koch-Institut am Dienstag einen Inzidenzwert von 50,8 gemeldet. Am Mittwoch (Stand 0.00 Uhr) lag er bei 46,6. Im Kreis Segeberg hat das RKI am Mittwoch mit einem Wert von 57,4 eine Überschreitung der Marke von 50 gemeldet.

Das Robert-Koch-Institut empfiehlt ab einem Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen innerhalb einer Woche auf 100.000 Einwohner für alle Schulen des betroffenen Gebiets eine generelle Maskenpflicht im Unterricht (also auch in Grundschulen) sowie eine Verkleinerung der Lerngruppen, damit die Abstandsregel in den Klassenräumen eingehalten werden kann (News4teachers berichtet ausführlich über die Empfehlungen des RKI für den Schulbetrieb – hier geht es hin). Die Empfehlungen, die darauf hinauslaufen würden, dass derzeit in vielen Schulen Deutschlands nur in Schichten unterrichtet werden könnte, werden von den Bundesländern nicht eingehalten, auch von Schleswig-Holstein nicht.

Anzeige

In Schleswig-Holstein sind innerhalb eines Tages 278 Corona-Neuninfektionen registriert worden – so viele wie noch nie seit dem Ausbruch der Pandemie im Frühjahr. Die Landesregierung veröffentlichte die Zahlen am Mittwochmorgen im Internet. News4teachers / mit Material der dpa

Maskengegner bedrohen Lehrer, Schulleitungen und Eltern, belästigen Kinder – und dringen in Darmstadt sogar in eine Schule ein

Die mobile Version verlassen