Website-Icon News4teachers

Am Bedarf vorbei: Lehrerverband kritisiert vom Land beschaffte Dienst-Endgeräte

DARMSTADT. Angesichts der Übergabe der ersten 1.000 dienstlichen Endgeräte an hessische Lehrkräfte in Darmstadt zeigt sich der Deutsche Lehrerverband Hessen (dlh) wenig begeistert. Die dlh-Landesvorsitzende Annabel Fee erläutert: „Einerseits begrüßen wir den Einsatz von 50 Millionen Euro aus dem Digitalpakt Schule, um die digitale Ausstattung der Lehrerinnen und Lehrer zu verbessern. Andererseits sehen wir die Genese der Beschaffung, die Qualität der Geräte und die Folgen aus beiden für die Schulen in Hessen kritisch.“

Schlägt Budgetlösung vor: Annabel Fee, Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbands Hessen. Foto: dlh

Der dlh hat die Entwicklung verfolgt und moniert nun konkret folgende Punkte:

Außerdem sei nun ein großer Flickenteppich bei der digitalen Ausstattung entstanden.  Boris Krüger, Sprecher des Lehrerverbands, konstatiert: „Uns sind Schulträger bekannt, die aus eigenen Mitteln die Gelder aus dem Digitalpakt aufgestockt und  mit der Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) die Beschaffung besserer Geräte vereinbart haben. Andere fordern von den Schulen die Festlegung auf eines der beiden genannten Endgeräte, um jede Schule einheitlich mit einem Gerätetypen auszustatten. Der Landkreis Limburg-Weilburg verlangt sogar von den Lehrkräften ohne Votum eine Verzichtserklärung, sodass nicht geklärt ist, ob ihr Anspruch auf dienstliche Leihgeräte damit dauerhaft erlischt.“

Anzeige

Die Erfahrungen des Verbands zeigten aber auch, dass es durchaus möglich sei, mit der HZD Sondervereinbarungen zu treffen, sofern beim Schulträger die Bereitschaft dazu vorhanden sei. Die dlh-Landesvorsitzende Annabel Fee schlägt als Kompromiss vor: „Da die 73.000 Endgeräte ohnehin auf mehrere Chargen aufgeteilt eintreffen dürften, könnte das Vorgehen bis zum Eintreffen der letzten Charge durchaus noch seitens des Landes angepasst werden. Auch die von vielen Lehrkräften favorisierte Budgetlösung wäre damit noch nicht vom Tisch.“ News4teachers

Lehrer-Laptops – absurde Regel: Lehrer in Teilzeit sollen sich Gerät teilen

Die mobile Version verlassen