HANNOVER. In Niedersachsen findet an rund 90 Prozent der Schulen wieder Präsenzunterricht statt, in „halben Klassen“ jedenfalls, die im Wechsel in die Schule kommen. Torsten Neumann, Vorsitzender des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte VNL/VDR warnt gleichwohl vor Leichtsinn – und reagiert genervt auf eine Bemerkung von Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD).
„Auch wir freuen uns, dass die meisten Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Niedersachsen wieder in die Schule zurückkehren können”, sagt Neumann, warnt aber: „Trotz alledem bedarf es weiterer großer Anstrengungen beim Gesundheitsschutz, denn die Rückkehr ist teilweise auch dem Zahlenspielertrick geschuldet, nämlich der Erhöhung des Inzidenzschwellenwertes von 100 auf 165. Der Gesundheitsschutz darf nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden, denn die Pandemie ist immer noch gegenwärtig. Fakt ist, dass im Sekundarbereich-I und II noch nicht mal die Hälfte aller an Schulen Tätigen geimpft worden ist und die Schutzwirkung einer Impfung noch einmal zwei bis drei Wochen benötigt. Bei den Schülerinnen und Schülern hat es noch gar keine Impfangebote gegeben. Deshalb müssen weiterhin alle wichtigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Leichtsinn darf dabei nicht aufkommen.“
Wenig Verständnis zeigt Neumann für Tonnes Hinweis an die Schulen, dass „diese Woche … eine Woche des Ankommens ohne Druck sein [muss]“. Der VNL/VDR-Vorsitzende: „Was denkt der Kultusminister eigentlich von seinen Lehrkräften? Es handelt sich hier um Pädagoginnen und Pädagogen, für die es selbstverständlich ist, dass die Schülerinnen und Schüler erst einmal Zeit zum Eingewöhnen erhalten, wenn sie nach teilweise langer Abwesenheit in die Schule zurückkehren. Außerdem ist diese Woche eine extrem kurze Schulwoche. Die Lehrkräfte vor Ort kennen ihre Schülerinnen und Schüler am besten und gehen verantwortungsvoll situationsbezogen auf sie ein.“ News4teachers
Nach Bayern öffnet nun auch Niedersachsen Schulen. Bis die Bundes-Notbremse greift
