Website-Icon News4teachers

Wegen Omikron: Niederlande gehen wieder in den Lockdown, auch die Schulen

Anzeige

DEN HAAG. Die Niederlande haben kurz vor Weihnachten wegen der Omikron-Variante des Coronavirus einen neuen strengen Lockdown verhängt. Ab sofort müssen fast alle Geschäfte, Gaststätten, Kultur- und Sporteinrichtungen und Friseure schließen. Auch Schulen machen dicht.

“Es ist unvermeidlich”: der niederländische Premier Marc Rutte. Foto: Shutterstock / Alexandros Michailidis

Die extrem schnelle Verbreitung der Omikron-Variante zwinge zu diesen harten Maßnahmen, sagte Ministerpräsident Mark Rutte am Samstagabend in Den Haag. „Es ist unvermeidlich. Wir müssen eingreifen, um Schlimmeres zu verhindern.” Dass die Grundschulen vor Weihnachten nicht mehr öffnen werden, hatte das Kabinett schon vor ein paar Tagen verkündet. Nun gilt dies auch für alle weiterführenden Schulen und Universitäten, und zwar bis zum Ende der Weihnachtsferien – und wahrscheinlich auch darüber hinaus. „Bei allen Unsicherheiten aber bitten wir die Schulen und Bildungseinrichtungen, sich auf Distanzunterricht in der ersten Woche nach den Ferien, also ab dem 10. Januar, vorzubereiten. Wie genau es dann weitergeht, werden wir am 3. Januar entscheiden.“

Ausgenommen sind nur Läden wie Supermärkte und Apotheken, die für die Versorgung wichtig sind. Jeder Haushalt darf nun in der Regel nur noch zwei Gäste empfangen. Nur über Weihnachten und zum Jahreswechsel sind ausnahmsweise bis zu vier Besucher erlaubt. Der Lockdown soll zunächst bis zum 14. Januar gelten – also bis ins neue Jahr hinein. Eine Ausgangssperre werde es vorerst nicht geben, versprach Rutte. Bisher galt in dem deutschen Nachbarland mit etwa 17,5 Millionen Einwohnern schon ein “Abend-Lockdown”. Die meisten Geschäfte, Gaststätten sowie Kultur- und Sporteinrichtungen mussten um 17 Uhr schließen.

Anzeige

Die Omikron-Variante verbreitet sich nach Angaben der Experten viel schneller aus als bisher erwartet

Das Beratergremium der Regierung hatte wegen der Omikron-Variante dringend zu dem strengeren Lockdown geraten. Es müsse Zeit gewonnen werden, um so viele Menschen wie möglich mit einer Booster-Impfung vor einer Covid-19-Erkrankung zu schützen. Die Niederlande sind im Vergleich zu anderen Ländern mit Auffrischungsimpfungen in Verzug. Die Verschärfungen hatte sich bereits abgezeichnet. Am Samstag waren viele Menschen in den Innenstädten unterwegs, um jetzt praktisch in letzter Minute noch Geschenke zu kaufen.

Die Omikron-Variante verbreitet sich nach Angaben der Experten viel schneller aus als bisher erwartet. In Amsterdam verdoppelt sich die Zahl der Infektionen alle zwei bis drei Tage. Bereits vor Weihnachten werde diese Variante in der Hauptstadt dominant sein, hieß es. Zur Zeit sinkt die Zahl der Neuinfektionen zwar. Doch die Krankenhäuser stehen unter hohem Druck, so dass sie nach Befürchtung der Experten einen weiteren Zustrom von Patienten nicht auffangen könnten.

In den vergangenen sieben Tagen ging die Zahl der Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche um etwa 24 Prozent zurück. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Samstag bei 617. Zum Vergleich: In Deutschland wurden zuletzt knapp 322 Infektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen registriert. News4teachers / mit Material der dpa

Lehrerverband: Omikron kann wieder zu Distanzunterricht führen – Dänemark schließt deshalb schon seine Schulen

 

Anzeige
Die mobile Version verlassen