Website-Icon News4teachers

Schutzmaßnahmen wirkunglos? Meidinger: Von wegen – Bericht rechtfertigt Untätigkeit nicht

Anzeige

BERLIN. Kaum neue Erkenntnisse hat nach Ansicht des Präsidenten des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, der Bericht des Sachverständigenausschusses der Bundesregierung zur Evaluation der bisherigen Corona-Maßnahmen erbracht. Er betont: Die Evaluation rechtfertigt keinen Verzicht auf Infektionsschutz in Kitas und Schulen.

Warnt: Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands (selbst Leiter eines bayerischen Gymnasiums). Foto: Deutscher Philologenverband

Der Verbandsvorsitzende betont: „Es rächt sich jetzt, dass man in den letzten zwei Jahren zu lange auf die systematische Erhebung von Daten im Umfeld von Coronamaßnahmen verzichtet hat. Allerdings lässt sich aus dem Bericht keinesfalls der Auftrag an die Politik ableiten, auf Coronaschutzmaßnahmen bei einer neuerlichen heftigen Infektionswelle im Herbst weitgehend zu verzichten.“

Meidinger erinnertedaran, dass im aktuellen Bericht die Wirksamkeit einer Maskenpflicht in Innenräumen bei hohen Infektionszahlen ausdrücklich hervorgehoben wird und auch die Sinnhaftigkeit einer Testung von Geimpften und Ungeimpften nicht bestritten wird.

Anzeige

Deshalb erneuerte der Verbandspräsident seine Aufforderung an den Bundesgesetzgeber, das Bundesinfektionsschutzgesetz rechtzeitig vor dem Herbst so nachzubessern, dass im Bedarfsfall, also bei einer heftigen neuen Coronawelle, eine flächendeckende Maskenpflicht im Klassenzimmer wieder möglich werde. Er betonte: „Wir hoffen, dass wir ohne Maskenpflicht ins neue Schuljahr starten können, wir wollen aber im Notfall auf diese wirksame Gesundheitsschutzmaßnahmen auch nicht verzichten müssen, weil der Bund seine Hausaufgaben nicht gemacht hat!“ Das Infektionsschutzgesetz, das die Ampel-Koalition im März verabschiedet hat, verbietet den Ländern flächendeckende Schulschließungen – und eine Maskenpflicht in Schulen.

Lobend äußerte sich Meidinger über die Bundesländer, die jetzt kurz vor den Ferien allen Schülerinnen und Schülern kostenlose Tests zur Verfügung stellten, damit sich diese kurz vor Schulbeginn im Herbst selbst testen zu können. News4teachers

„Schlecht sitzende Masken wirken schlechter“: Evaluation der Schutzmaßnahmen liefert für Schulen dünne Ergebnisse

Anzeige
Die mobile Version verlassen