HANNOVER. Ein veröffentlichter Gastbeitrag von Klimaaktivistin Luisa Neubauer ist Materialgrundlage für eine Aufgabe in einer Abiturprüfung in Niedersachsen geworden und sorgt nun für Aufregung. Die CDU vermutet Einflussnahme durch die grüne Kultusministerin.
Heute wurde in Niedersachsen Politik-Abitur geschrieben – und Teil davon war mein Essay zur Klimapolitik der Ampel & der Notwendigkeit für breiten Einsatz gegen die Klimakrise. Daumen für alle Beteiligten sind gedrückt! ♥️🌍https://t.co/RwTEqrqa6z
— Luisa Neubauer (@Luisamneubauer) April 24, 2023
Der Gastbeitrag wurde laut Ministerium im Juni vergangenen Jahres von einem Medium veröffentlicht. Bei der Abiturprüfung standen demnach mehrere Aufgaben zur Auswahl für die Schüler – bei einer war der Text von Neubauer Grundlage. Schüler müssen sich für eine Aufgabe entscheiden. Dabei handelte es sich um die schriftliche Prüfung im Fach Politik-Wirtschaft, wie das Kultusministerium in Hannover am Mittwoch mitteilte. Die Prüfung war am Montag.
Das Kultusministerium wies die Kritik des CDU-Politikers zurück. Das Verfahren sei klar und eindeutig. Es sei absolut apolitisch, weder sei die Ministerin Mitglied der Fachkommissionen, die bereits Monate vorher die Aufgaben entwickeln, noch würden die Aufgaben von ihr freigegeben oder vorgelegt, sagte ein Ministeriumssprecher. Dass ein aktueller Bericht Teil einer Abiturprüfung ist, sei nichts Ungewöhnliches. News4teachers / mit Material der dpa, Titelfoto: Shutterstock / Rolf G Wackenberg