Website-Icon News4teachers

Viele Abiturienten mit Traumnote 1,0 – Bildungssenatorin: “Beleg für harte Arbeit”

BERLIN. Die Sommerferien haben angefangen, die Zeugnisse sind verteilt – auch in der Bundeshauptstadt. Viele Abiturienten haben eine Eins vor dem Komma. Für die Bildungssenatorin liegt das am Engagement von Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften.

Grund zum Feiern. Foto: Shutterstock

Die Durchschnittsnote der Berliner Abiturientinnen und Abiturienten liegt bei 2,3. Insgesamt 461 von ihnen legten ihr Abitur mit der Bestnote 1,0 ab, wie die Senatsverwaltung für Bildung mitteilte. Zum Vergleich: Die Traumnote hatten im Jahr 2021 noch 421 Schülerinnen und Schüler erreicht – allerdings legten damals auch deutlich weniger Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfungen ab, nämlich 12.653.

Im Vergleich zum Jahr davor hatte es seinerzeit allerdings einen deutlichen Sprung gegeben: ein Plus von 114 Abiturientinnen und Abiturienten mit Traumnote 1,0 gegenüber 2020 (was eine Debatte über eine mögliche Noteninflation ausgelöst hatte, News4teachers berichtete).

Anzeige

Von den 14.915 Schülerinnen und Schülern, die nun zur Abiturprüfung angetreten sind, haben 13.996 auch bestanden. Das entspricht 93,8 Prozent. Der Wert war im Jahr davor mit 96,4 Prozent noch etwas besser. Die Durchschnittsnote hat sich im Vergleich zu 2023 dagegen nicht geändert. Noch ein Jahr davor lag sie bei 2,2 und in den Jahren vor der Pandemie nach Angaben der Bildungsverwaltung regelmäßig bei 2,4. Bei den Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) und zur erweiterten Berufsbildungsreife erreichten 75 Schülerinnen und Schüler an Integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen die Bestnote 1,0.

Sie freue sich über die herausragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler, sagte Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU). «Diese Spitzennoten sind ein Beleg für das hohe Engagement und die harte Arbeit sowohl unserer Lernenden als auch unserer Lehrkräfte.» News4teachers / mit Material der dpa

Philologen beklagen Einser-Inflation: „Wert des Abiturs befindet sich im Sinkflug“

Die mobile Version verlassen