Website-Icon News4teachers

Niedersachsen: Gymnasium bleibt beliebteste Schulform – Haupt- und Realschulen verlieren an Bedeutung

HANNOVER. Über 40 Prozent der Fünftklässler in Niedersachsen besuchen ein Gymnasium. Hält das Gymnasium damit seinen Vorjahresrang, verlieren Haupt- und Realschulen gegenüber Oberschulen und Gesamtschulen weiter an Boden.

In Niedersachsen gehen immer weniger Kinder auf eine Haupt- oder Realschule. Das hat damit zu tun, dass zum Schuljahr 2014/2015 mehr Oberschulen und mehr Integrierte Gesamtschulen (IGS) an den Start gegangen sind. Die beliebteste Schulform ist das Gymnasium, das wie bereits im Vorjahr 42,4 Prozent der Schüler im fünften Jahrgang besuchen. 21,2 Prozent gehen aktuell zu einer Oberschule (2013/2014: 19,5 Prozent), 15,2 Prozent zur IGS (2013/2014: 13,9 Prozent). Die Realschulen wurden von 15,8 Prozent (Vorjahr 17,9 Prozent) und die Hauptschulen von 4,7 Prozent (Vorjahr 5,5 Prozent) der Kinder besucht.

Das Gymnasium liegt in der Gunst der Eltern weiterhin vorn. Foto: Peter Gugerell / Wikimedia Commons

Die Grundschulen hatten sich in ihren Laufbahnempfehlungen für das Schuljahr 2014/2015 bei 41,2 Prozent der Jungen und Mädchen für einen Besuch des Gymnasiums ausgesprochen. 38,6 Prozent wurde eine Realschule empfohlen, 20,2 Prozent eine Hauptschule. Die Zahlen zeigten, dass das Gymnasium keinesfalls bedroht sei, erklärte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD). Die Schullaufbahnempfehlungen sollen mit dem neuen Schulgesetz abgeschafft werden. (dpa)

Anzeige

zum Bericht: Widerstand gegen niedersächsische Schulgesetznovelle
zum Bericht: Umfrage: Deutsche befürworten Leistungsorientierung in der Schule
zum Bericht: Grundschul-Empfehlungen bringen offenbar immer mehr Eltern in Rage

Die mobile Version verlassen