OFFENBACH. Bislang war Nordrhein-Westfalen das einzige Bundesland, in dem eine Maskenpflicht im Unterricht (der weiterführenden Schulen) galt – jetzt ist angesichts steigender Infektionszahlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht auch in Teilen des hessischen Landkreises Groß-Gerau und in den Städten Frankfurt und Offenbach angeordnet worden. Die GEW Hessen hält eine Maskenpflicht über den gesamten Schultag mit bis zu acht Zeitstunden für „unzumutbar und unverantwortlich“. Sie fordert deshalb: „Überall dort, wo die Behörden eine Maskenpflicht für die Schulen anordnen oder die Schulkonferenz einen solchen Beschluss gefasst hat, ist der Unterricht sofort auf zwei Doppelstunden am Tag mit einer halbstündigen Pause zu begrenzen.“
Viele Schulen in Hessen hätten sich über die Schulkonferenz für das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung entschieden. Lehrer begrüßen der Gewerkschaft zufolge die Maskenpflicht, da alle anderen Schutzmaßnahmen, insbesondere die in allen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens geltenden Abstandsregeln, von der Landesregierung – wie in allen anderen Bundesländern auch – aufgehoben wurden. „Diese ist für sie die einzige Möglichkeit, sich zu schützen. Doch machen alle Rückmeldungen aus den Schulen im Laufe der letzten Wochen deutlich, dass die Maskenpflicht im Schulalltag mit großen Problemen verbunden ist“, so heißt es seitens der GEW.
“Masken belasten die pädagogische Arbeit in den Schulen”
Der Gewerkschaft lägen Berichte aus den Schulen vor, die die Belastungen durch Kopfschmerzen, fehlende Konzentration, Übelkeit und ein stark reduziertes Wohlbefinden dokumentieren. „Die Masken behindern die pädagogische Arbeit und sind Kindern, Jugendlichen, Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften über viele Stunden am Tag – einschließlich der Ganztagsangebote – nicht zuzumuten. Die Belastung wird durch wenig praktikable Vorgaben des Landes und der örtlichen Gesundheitsämter erhöht. Wenn man die Anweisung ernst nimmt, dass ‚vor und nach dem Abnehmen der benutzten Mund-Nasen-Bedeckung die Hände gründlich mit Seife zu waschen oder zu desinfizieren sind‘, bleibt kaum noch Zeit für den Unterricht.“ Ignoriert würden auch die Vorschriften der Berufsgenossenschaften, dass je nach Maskenart nach 75 bis 120 Minuten eine 30-minütige „Maskenpause“ eingelegt werden müsse.
Deshalb erhebt die GEW Hessen die „dringende Sofortforderung“ an das Land Hessen und an die kommunalen Behörden: „Überall dort, wo die Behörden eine Maskenpflicht für die Schulen anordnen oder die Schulkonferenz einen solchen Beschluss gefasst hat, ist der Unterricht sofort auf zwei Doppelstunden am Tag mit einer halbstündigen Pause zu begrenzen.“
Unterricht im Regelbetrieb? “Seifenblase geplatzt”
Die GEW meint: „Schon am Ende der ersten Schulwoche ist die Seifenblase, man könne den Unterricht wieder ganz normal im Regelbetrieb beginnen, geplatzt. Mit der Maskenpflicht im Unterricht ist bereits die ‚letzte Eskalationsstufe‘ erreicht.“ Die GEW Hessen fordert deshalb, die notwendigen Vorbereitungen zu treffen, um notfalls auch kurzfristig wieder zum Unterricht in kleineren Lerngruppen, in denen das Abstandsgebot eingehalten werden kann, zurückkehren zu können. Dazu müssen Stundenpläne vorgehalten werden, die sowohl Stunden im Präsenzunterricht vorsehen als auch verlässliche und verbindliche Regelungen für das Lernen zu Hause.
Die Schulträger und die zuständigen Gesundheitsämter haben offensichtlich keine Möglichkeit, bei hohem Infektionsgeschehen wie aktuell im Kreis Groß-Gerau, in Offenbach, Frankfurt, Hanau und Wiesbaden das Unterrichten mit Abstand anzuordnen. Der Grund dafür ist die fehlende Planung von Seiten des Kultusministeriums, wie Schulen auf ein erhöhtes Infektionsaufkommen reagieren könnten.
GEW fordert: Abstandsregel wieder einführen
Wir bleiben dabei: Die GEW Hessen hält die Abstandsregeln, das Tragen von Masken im sinnvollen Rahmen und die Regelungen für Veranstaltungen für zwingend erforderlich, um die Verbreitung des SARS-CoV-2-Erregers zu begrenzen. Es ist deshalb unverantwortlich, ausschließlich in der Schule auf die Abstandsregeln zu verzichten – und das über viele Stunden mit viel zu vielen Menschen in zu kleinen Räumen, die man oft nur schlecht lüften kann. News4teachers
Der Beitrag wird auch auf der Facebook-Seite von News4teachers diskutiert.
Maskenpflicht im Unterricht? Eltern sind gespalten – Lehrer mehrheitlich dafür
