KIEL. Bisher mussten Schüler in Schleswig-Holstein nur außerhalb des Klassenraums eine Maske tragen. Das ändert sich nach den Herbstferien. Dann gilt für Schüler ab der fünften Klasse zwei Wochen lang eine Maskenpflicht auch im Unterricht.
Nach den Herbstferien müssen Schüler in Schleswig-Holstein ab der fünften Klasse zwei Wochen lang auch im Unterricht Masken tragen. So will Bildungsministerin Karin Prien (CDU) das Risiko einer Ausbreitung des neuartigen Coronavirus an den Schulen durch Reiserückkehrer eindämmen. «Das ist ein vertretbarer Weg aus Fürsorge für die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler», sagte Prien.
Bei Lehrern gilt wie bisher auch: Wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann, müssen sie einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Nach den Herbstferien geht die Schule im Norden am 19. Oktober wieder los.
“Unsre Schulen sind bisher gut durch die Corona-Zeit gekommen”
«So können wir auch in Corona-Zeiten so viel Präsenzunterricht wie möglich für alle Schülerinnen und Schüler anbieten», sagte Prien. Das aktuelle Infektionsgeschehen beeinflusse nur an wenigen Schulen den Unterrichtsbetrieb. «Das ist gut so und zeigt, dass unsere Hygieneregelungen funktionieren und die Schulen bisher gut durch die Corona-Zeit gekommen sind.»
Keine Maskenpflicht gilt jedoch während Prüfungen und mündlichen Vorträgen, bei denen der Mindestabstand eingehalten wird. Ausgenommen von der zweiwöchigen Maskenpflicht nach den Herbstferien sind zudem die Klassen eins bis vier. Für sie gilt die Maskenpflicht weiter nur auf den Gemeinflächen, nicht aber im Unterricht.
Alle 20 Minuten muss der Klassenraum gelüftet werden – auch während des Unterrichts
Bereits seit dem 24. August müssen Schüler und Lehrer in Schleswig-Holstein in der Schule einen Mund-Nasen-Schutz tragen, den sie bislang im Unterricht aber ablegen können. Die Maskenpflicht betrifft alle Personen, die das Schulgelände betreten, zum Beispiel auch Eltern. Die Regelung gilt für alle Schularten und alle Jahrgänge für das gesamte Schulgelände, auch für den Schulhof. Alle 20 Minuten und nach jeder Schulstunde ist in den Räumen Stoßlüften vorgesehen.
Für das sogenannte Lernen auf Distanz hat das Bildungsministerium eine Checkliste für Schulen erstellt. «Wenn die Schule nur für einen oder zwei Tage nicht im Präsenzunterricht stattfindet, weil zum Beispiel auf ein Testergebnis gewartet wird, dann lernen die Schülerinnen und Schüler selbstständig zu Hause mit ihren Aufgaben, wie sie es gewohnt sind», sagte Prien. Ab dem dritten Tag soll der Distanzlehrplan greifen. dpa
Der Beitrag wird auch auf der Facebook-Seite von News4teachers diskutiert.
