Website-Icon News4teachers

54 Prozent der Viertklässler bekommen Empfehlung fürs Gymnasium

Anzeige

DRESDEN. In Sachsen haben in diesem Jahr anteilig deutlich mehr Grundschüler eine Empfehlung für das Gymnasium bekommen als 2020. Wie das Kultusministerium am Donnerstag mitteilte, haben von 32.100 Mädchen und Jungen rund 17.300 (54 Prozent) eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erhalten. Das sind sechs Prozentpunkte mehr als 2020.

Immer mehr Schüler zählen zu den Leistungsstarken. Illustration: Shutterstock

Etwa 45 Prozent der Grundschülerinnen und Grundschüler erhielten eine Empfehlung für die Oberschule. Die Gründe für den Anstieg führt das Kultusministerium auch auf die Corona-Pandemie zurück. Da die Schüler zu Hause unter unterschiedlichen Bedingungen lernten, sollten die Lehrer bei der Benotung eher zugunsten des jeweiligen Schülers entscheiden, hieß es. Das sächsische Schulsystem ist (abgesehen von den Förderschulen) zweigliedrig.

Kultusminister Christian Piwarz (CDU) warb dennoch für die Oberschule. «Die Eltern sollten bei ihrer Entscheidung bedenken, dass es gute Gründe für die Wahl der Oberschule gibt. Nach dem Besuch der Oberschule stehen alle Wege offen.» Mit einem guten Abschluss könne das Berufliche Gymnasium oder die Fachoberschule besucht werden. dpa

Anzeige

Studie: Gegliedertes Schulsystem sorgt für mehr Leistung und Bildungsgerechtigkeit – vor allem schwächere Schüler profitieren

Anzeige
Die mobile Version verlassen