Nach dem Ende der Winterferien hat die Schule nach Einschätzung des Bildungsministeriums gut im Präsenzunterricht begonnen. «Nur einige wenige Schulen müssen sich nach Rücksprache mit den staatlichen Schulämtern auf die Kernfächer konzentrieren, weil dort ein hoher Prozentsatz der Lehrkräfte erkrankt ist», teilte Ministeriumssprecherin Ulrike Grönefeld am Montag auf Anfrage mit. Auch vom Aussetzen der Präsenzpflicht in den Jahrgangsstufen 1 bis 5 sowie 7 und 8 sowie in Leistungs- und Begabungsklassen hätten nach wie vor nur wenige Eltern Gebrauch gemacht.
Seit Montag gilt auch in Brandenburgs Kitas und Krippen eine Testpflicht. Damit müssen Kinder ab einem Jahr zwei Mal pro Woche vor dem Besuch der Kindertageseinrichtung auf das Coronavirus getestet werden. Eine Abfrage habe ergeben, dass die Träger der Einrichtungen die notwendigen Tests besorgt hätten, erklärte Grönefeld. Das Land will den Trägern die Kosten erstatten.
Aktuell müssen sich die Schüler drei Mal pro Woche vor dem Betreten der Schule auf das Coronavirus testen. Anfang kommender Woche werde die Frequenz auf fünf Mal pro Woche erhöht, sagte Grönefeld. «Dort, wo die neue Testlieferung schon in den Schulen angekommen ist, kann allerdings auch schon in dieser Woche mit einer täglichen Testung begonnen werden», berichtete sie. News4teachers / mit Material der dpa
Kinder-Durchseuchung: Bayerischer Landkreis erreicht Schüler-Inzidenz von über 11.000
