BERLIN. Dem im März veröffentlichten Appell zur Einberufung eines Nationalen Bildungsgipfels haben sich zahlreiche weitere Organisationen angeschlossen. Der breite Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften ruft die Regierungschef:innen der Bundesländer und den Bundeskanzler dazu auf, den dringend benötigten, grundlegenden Reformprozess in der Bildung einzuleiten. Anlässlich der letzten Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) vor der Sommerpause bekräftigt das Bündnis: Die Lösung der massiven Probleme im deutschen Bildungssystem duldet keinen Aufschub mehr.

Angesichts der weiterhin ungelösten, gravierenden Probleme im deutschen Bildungssystem erneuern 89 Organisationen ihren gemeinsamen Aufruf an die Politik, den sie im März unter dem Eindruck des gescheiterten “Bildungsgipfels” von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) gestartet hatten (News4teachers berichtete). Unter dem Hashtag #NeustartBildungJetzt appellieren sie an die Regierungschef:innen der Länder sowie den Bundeskanzler, einen Nationalen Bildungsgipfel einzuberufen. Den Appell hatte ein Kreis aus damals 54 Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften im März 2023 im Vorfeld des vom Bundesbildungsministerium anberaumten Bildungsgipfels veröffentlicht. Mittlerweile haben sich 35 weitere Organisationen dem Aufruf angeschlossen – darunter Montessori Deutschland.
Montessori-Bundesvorsitzender Jörg Boysen erklärt: „Es wird schwer sein, die derzeitige Bildungskrise zu überwinden. Wir sollten sie aber – über die Suche nach Notlösungen hinaus – als Chance sehen, Schritte in Richtung einer grundsätzlichen pädagogischen Neuausrichtung hin zu den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen zu gehen. Dafür wäre ein Nationaler Bildungsgipfel ein erfolgversprechender Ausgangspunkt.“
Nach Auffassung der Unterstützer:innen des Appells ist der geforderte Neustart in der Bildung in Form eines grundlegenden Reformprozesses notwendiger denn je. Anlässlich der letzten Sitzung der Kultusministerkonferenz vor der Sommerpause bekräftigen sie daher ihren Aufruf zu einer Initialzündung auf höchster politischer Ebene. Der Appell bleibt damit keine einmalige Aktion. Mit seiner Wiederholung soll der politische Druck aufrechterhalten werden. Unter www.neustart-bildung-jetzt.de wurde eine neue Website aufgesetzt, die den Appell im Wortlaut, die aktuelle Liste der unterstützenden Organisationen sowie weitere Informationen bereithält.
Dass großer Handlungsbedarf in der Bildung gesehen wird, zeigen weitere Initiativen, die sich nach der erstmaligen Veröffentlichung des Appells in den vergangenen Wochen gegründet haben und die ähnliche bildungspolitische Forderungen stellen – wie der Appell “Bildungswende jetzt” (News4teachers berichtete auch darüber).
Für die Unterstützer:innen von #NeustartBildungJetzt steht fest, dass ein Nationaler Bildungsgipfel nur den Auftakt zu einem kontinuierlichen Dialog- und Reformprozess zwischen allen beteiligten Akteuren darstellen kann. Es gehe darum, Vertreter:innen aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik, aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildungspraxis, Zivilgesellschaft sowie von Eltern und Schüler:innen zusammenzubringen. Mit der Verstetigung des Appells erneuern die unterstützenden Organisationen ihr Angebot, an diesem Prozess mitzuwirken. Es gelte, jetzt gemeinsam die Weichen für ein leistungsfähigeres, begabungs- und chancengerechteres Bildungssystem zu stellen. News4teachers
- AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch
- Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
- Allgemeiner Schulleitungsverband Deutschlands (ASD)
- Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) e.V.
- Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
- AWO Bundesverband e.V.
- Bertelsmann Stiftung
- Berufsverband für Lerntherapeut:innen (BLT e.V.)
- Bildungsrat von unten
- Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V. (SV-Bildungswerk)
- BöfAE e.V. (Bundesarbeitsgemeinschaft öffentlicher und freier Ausbildungsstätten für Erzie-herinnen und Erzieher)
- Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
- Bund der Freien Waldorfschulen e.V.
- Bundesarbeitsgemeinschaft Katholischer Ausbildungsstätten für Erzieherinnen und Erzieher
- Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt)
- Bundeselternrat
- Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V.
- Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB)
- Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V.
- Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V. (BÖB)
- dbb beamtenbund und tarifunion
- Der Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe)
- Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V.
- Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
- Deutsche Liga für das Kind e.V.
- Deutsche Telekom Stiftung
- Deutscher Caritasverband
- Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
- Deutscher Lehrerverband
- Deutscher Städtetag
- Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
- Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
- Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
- Diakonie Deutschland
- Didacta Verband e.V.
- Dieter Schwarz Stiftung
- Dieter von Holtzbrinck Stiftung GmbH
- Flossbach von Storch Stiftung
- Ganztagsschulverband e.V.
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- GGG – Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule – Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V.
- Grundschulverband e.V.
- Helga Breuninger Stiftung
- Heraeus Bildungsstiftung
- Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
- Joachim Herz Stiftung
- Karg-Stiftung
- Kita-Fachkräfte-Verband Hessen e.V.
- Kita-Fachkräfteverband Niedersachsen-Bremen e.V.
- komba gewerkschaft
- Körber-Stiftung
- Landesverband Sozialpädagogischer Fachkräfte Berlin e.V.
- Montag Stiftungen
- Montessori Bundesverband Deutschland e.V.
- Montessori Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
- National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.
- Netzwerk Offene Arbeit Deutschland
- Reinhard Mohn Stiftung
- Robert Bosch Stiftung
- Roland Berger Stiftung
- Schöpflin Stiftung
- Schule im Aufbruch
- Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.
- SOS-Kinderdorf e.V.
- Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
- Stiftung Bildung
- Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
- Stiftung Kinder forschen
- Stiftung Lernen durch Engagement
- Stiftung Lesen
- Teach First Deutschland
- Unternehmerstiftung für Chancengerechtigkeit
- Verband Bildung und Erziehung (VBE)
- Verband deutscher Musikschulen e.V. (VdM)
- Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. – Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft
- Verband für Kitafachkräfte NRW e.V.
- Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e.V.
- Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg
- Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V.
- Verband KiTa-Fachkräfte Rheinland-Pfalz
- Verband Kitafachkräfte Saar
- Verband Sonderpädagogik e.V.
- Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – ver.di
- Vodafone Stiftung Deutschland
- VPK – Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.
- Wübben Stiftung Bildung
- ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
- Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland
„Die Krise als Chance sehen“: Statement von Montessori Deutschland zum Appell #NeustartBildungjetzt