Website-Icon News4teachers

Bundesland will Konzept erarbeiten, um Lehrkräfte für Mehrarbeit zu gewinnen

Die Verbeamtung ist mit finanziellen Vorteilen verbunden. Foto: Shutterstock

ERFURT. Was tun gegen Lehrermangel und Unterrichtsausfall? Thüringen hofft unter anderem darauf, dass Lehrkräfte künftig mehr arbeiten wollen. Langsam wird konkreter, wie das aussehen soll.

Eine “attraktive Vergütung” soll Lehrkräfte locken. Foto: Shutterstock

Thüringer Lehrkräfte sollen nach Plänen von Bildungsministerium, Verbänden und Gewerkschaften künftig freiwillig und bezahlt mehr arbeiten können. Dazu soll ein Konzept erarbeitet werden, das Lehrkräften in Zeiten des Lehrermangels Anreize zur Mehrarbeit bietet, wie das Thüringer Bildungsministerium am Montag mitteilte. Auch ein längerfristiges Arbeitszeitkonto ist Teil der Pläne. Einen zeitlichen Rahmen bis zu einem fertigen Konzept nannte ein Sprecher nicht, es solle aber nicht mehr lange dauern.

Ziel sei, den Lehrern die Mehrarbeit nicht aufzuzwingen, sondern Anreize dafür zu setzen, sagte der Sprecher weiter. Dazu zählt laut einer am Montag unterschriebenen Zielvereinbarung eine attraktive Vergütung ab der ersten Stunde zusätzlicher Arbeit. Außerdem sollen transparente Möglichkeiten geschaffen werden, etwa über die freiwillige Erhöhung der Pflichtstundenzahl oder Anreize zu Teilzeit in Elternzeit. Lehrkräfte sollen zudem durch Entbürokratisierung oder die Beschleunigung von Versetzungsverfahren entlastet werden.

Anzeige

Daneben einigten sich Ministerium, Verbände und Gewerkschaften auf ein Papier, das Verbesserungen für Seiteneinsteiger vorsieht. Kernpunkte seien eine Willkommenskultur in den Schulen, bessere Einarbeitung oder weniger Unterrichtsstunden.

Unterschrieben wurden die Vereinbarungen von Bildungsminister Helmut Holter (Linke), sowie Vertretern der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Thüringen, des Thüringer Lehrerverbandes (tlv), des Thüringer Philologenverbandes, des tbb Beamtenbund und Tarifunion Thüringen und des Berufsschullehrerverbands Thüringen. News4teachers / mit Material der dpa

Lehrerin weigert sich, angeordnete Mehrarbeit zu leisten – fristlos gekündigt! Dagegen wehrt sie sich nun vor dem Arbeitsgericht

Die mobile Version verlassen