MÜNCHEN. Das bayerische Kultusministerium hat ein nach eigenen Anagaben bundesweit einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: Landesweit informieren rund 500 Lehrkräfte als Botschafterinnen und Botschafter Schülerinnen und Schüler an bayerischen Gymnasien und Fachoberschulen/Berufsoberschulen über den Lehrberuf. Der BLLV begrüßt die Aktion.
„Um unsere Kinder stark für die Zukunft zu machen, brauchen wir auch künftig noch mehr hervorragend ausgebildete Lehrkräfte. Und wer könnte besser für diesen wundervollen Beruf Werbung machen als unsere engagierten Lehrerinnen und Lehrer im Freistaat?“, meint Kultusministerin Anna Stolz. „Junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und sie zu starken Persönlichkeiten zu machen – das ist eine ganz besondere und verantwortungsvolle Aufgabe. Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrkräfte, die durch ihre Begeisterung für diesen erfüllenden Beruf tagtäglich werben.“
Die Botschafterinnen und Botschafter arbeiten in Teams, die aus je einer Lehrkraft aus der Mittel-, Förder- und Realschule, dem Gymnasium und der Beruflichen Schule bestehen. Sie haben sich in den ersten Monaten des Schuljahres laut Kultusministerium intensiv auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Das Projekt „Vor Ort“ soll interessierten Schülerinnen und Schülern vor allem den persönlichen Austausch mit den Lehrkräften, aber auch mit Studierenden und Referendarinnen und Referendaren ermöglichen und sie längerfristig im Berufswahlprozess begleiten. Auf Wunsch werden ihnen außerdem Praktika, bezahlte oder ehrenamtliche Tätigkeiten (zum Beispiel Nachhilfe oder im Ganztag) an Schulen vermittelt.
Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) begrüßt die Initiative angesichts der „teils dramatischen Mangellage“ ausdrücklich: „Wir haben den schönsten Beruf, den man sich nur vorstellen kann. Junge Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten, ihre Talente zu fördern, sie zu befähigen, ihre Zukunft selbstbestimmt und werteorientiert zu gestalten, das ist einfach eine wundervolle Aufgabe. Je mehr Nachwuchs wir dafür gewinnen, desto besser kann das auch im Schulalltag gelingen. Dass Lehrkräfte jetzt die Begeisterung für ihren wunderbaren Beruf weitergeben, ist daher genau der richtige Weg.“ News4teachers
Keinen Bock auf Arbeit? „Diese Lehrer-Werbekampagne ist gründlich missglückt“