Website-Icon News4teachers

Wegen defekter Toiletten: Schulleiter schickt Schüler in den Distanzunterricht

KIEL. Der Schulleiter der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule in Kiel hat konsequent durchgegriffen. Wegen erheblicher Mängel an den Schultoiletten hat Dieter Ruser einen großen Teil der männlichen Schüler in den Distanzunterricht geschickt, wie die „Kieler Nachrichten“ berichteten. Nach eigenen Angaben, sah er keinen anderen Ausweg mehr.

Brennpunkt Schulklo: An einer Schule in Kiel zieht der Schulleiter die Reißleine und schickt dutzende Schüler in den Distanzunterricht. Foto: shutterstock / Divina Epiphania

In einem Schreiben an Eltern und Schüler:innen erklärte der Schulleiter letzte Woche seinen Schritt: „Ohne Toiletten ist Ganztagsschule nicht möglich. Wir bemühen uns seit Monaten um eine Verbesserung der Situation. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ich die Situation als Schulleiter nicht länger verantworten kann.“ Laut Medienberichten funktioniert nur eine einzige Toilette für die Jungen – bei knapp 800 männlichen Schülern. Der Präsenzunterricht sei für die Jungen der Klassenstufen fünf bis sieben auf nur noch eine Stunde täglich reduziert worden, wie die Zeitung „Bild“ berichtet.

Missmut im Ministerium

Wenig Verständnis bekommt Dieter Ruser dafür vom Schulministerium Schleswig-Holsteins. „Hier ist ein Schulleiter völlig übers Ziel hinausgeschossen“, wird ein Sprecher von der „Bild“ zitiert. „Es stimmt, der Zustand der Toilettenanlage für die Jungen ist inakzeptabel, aber es hätte an diesem Schulzentrum andere Optionen gegeben.“ Sein Vorschlag: Es hätten Lehrer- oder Mädchentoiletten umfunktioniert werden können. Den Distanzunterricht sei umgehend durch die Schulaufsicht unterbunden worden.

Anzeige

Fakt ist aber auch, dass das Ministerium nach dem Vorgehen von Schulleiter Dieter Ruser endlich aktiv wurde. Noch am vergangenen Freitag (8. März) ist laut Medienberichten ein Toilettenwagen am Schulgelände aufgestellt worden und Mitarbeiter des Schulamts haben sich die Situation für Ort angesehen. Zuvor war monatelang gar nichts passiert.

Ekel-Schultoiletten sind bundesweites Problem

Immer wieder gibt es Horror-Meldungen über sanierungsbedürftigen Schulklos in Deutschland. Probleme sind beispielsweise die mangelnde oder defekte Ausstattung, Dreck, Schmierereien und Gestank. Laut einer Studie der German Toilet Organization ist die Schultoilette ein Ort, den viele Schüler lieber meiden. Das gehe sogar so weit, dass manche Schüler*innen weniger trinken, um nicht aufs Klo gehen zu müssen, berichtet der „MDR“.

Ein großes Problem ist zudem der Vandalismus auf Schultoiletten. Auch im Fall der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule in Kiel waren die Klos überwiegend aus diesem Grund defekt. Nun soll laut Angaben des Ministeriums zukünftig eine zusätzliche Aufsicht dafür sorgen, dass sie Schultoiletten benutzbar bleiben. News4teachers

Wegen Vandalismus: Schüler müssen ihr Toilettenpapier selbst mitbringen

Die mobile Version verlassen