MÜNSTER. „Rechtschreibkompetenzen effektiv und zeitsparend fördern!“, so lautet der Titel eines Online-Seminars, das der VBE Niedersachsen am 4. Juni 2024 veranstaltet*. Fragestellung dabei: „Was brauchen Lehrkräfte, um die Lese- Rechtschreibkompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler tatsächlich zu verbessern und die dafür vorhandene Zeit sinnvoll zu nutzen?“ Referent ist der Bildungsforscher Prof. em. Friedrich Schönweiss, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema Rechtschreibung beschäftigt und dafür eigens den Lernserver, ein Diagnose- und Förderportal, entwickelt hat. Wir haben ihn gebeten, typische Fehler aufzulisten.
„Wir erhalten ja monatlich tausende von handschriftlich ausgefüllten Schülertexten. Uns fällt dabei auf, dass die Kinder sich immer schwerer damit tun, die einzelnen Wörter zusammenzubasteln“, sagt Schönweiss. Selbst in einfachen Wörtern nähmen die Fehler zu. „Es hapert schlicht und einfach an den basalen Kenntnissen der Kinder – ein Handicap, das sie dann durch die gesamte Schulzeit mitschleppen.“
Was sind denn typische Rechtschreibfehler? Viele Kinder kommen laut Schönweiss bei diesen Bereichen ins Stolpern:
Groß- und Kleinschreibung:
löwe statt Löwe
spanung statt Spannung
nichts neues statt nichts Neues
schlaf Zimmer statt Schlafzimmr
Wir Laufen in die Schule
Konsonanten:
Artzt statt Arzt
Blummen statt Blumen
jezt statt jetzt
ein bischen statt ein bisschen
hofentlich statt hoffentlich
Bäker statt Bäcker
sie entdekte statt entdeckte
Dehnungszeichen:
gefärlich statt gefährlich
Lerer statt Lehrer
nähmlich statt nämlich
dret statt dreht
Briele statt Brille
Maschiene statt Maschine
Gardiene statt Gardine
Kriese statt Krise usw.
s-Laute (s, ß, ss):
das statt dass
Grüsse statt Grüße (Schönweiss: “Der Klassiker!”)
beisen statt beißen
beser statt besser
gros statt groß
flüsstern statt flüstern
fremdeß statt fremdes
Getrennt- und Zusammenschreibung:
Warte Zimmer statt Wartezimmer
Käse Kuchen statt Käsekuchen
Kinder Wagen statt Kinderwagen
trink Glas statt Trinkglas
schlaf wandeln statt schlafwandeln
Umlaute:
Beume statt Bäume
vertreumt statt verträumt
kreftig statt kräftig
Schefchen statt Schäfchen
Auslautableitung:
entlich statt endlich
er überlekte statt er überlegte
Liepling statt Liebling
Stattfest statt Stadtfest
v und x-Laut:
fäterlich statt väterlich
ferletzt statt verletzt
Hekse statt Hexe
Bügse statt Büchse
Darüber hinaus bereite die Zeichensetzung vielen Kindern große Probleme, so Schönweiss, „auch weil sie oft zu Unrecht für unwichtig gehalten wird. Gerade das Zergliedern von Texten mithilfe eines Kommas ist für das sinnentnehmende, schnelle Lesen besonders wichtig. Zudem bereitet die Handschrift immer mehr Kindern Schwierigkeiten; übrigens auch deshalb, weil Lehrkräfte häufig unsicher sind, wie sie diese basale Fähigkeit denn genau unterrichten sollen.“
Der Rechtschreib-Experte betont: „Alle diese Fehlerschwerpunkte stellen schon immer Hürden dar, aber lassen sich dann, wenn sie von Anfang an gezielt und systematisch mit den Kindern angegangen werden, ohne allzu große Schwierigkeiten ‚erobern‘. Hier die Kinder nicht allein zu lassen, sondern solche grundlegenden Schwierigkeiten gleich zu Beginn des Schriftspracherwerbs oder eben später in Form einer individuellen Schleife nachholen zu lassen, ist zur zentralen Herausforderung für unsere Lehrkräfte geworden, über alle Schulformen hinweg. Zum Glück gibt es immer mehr Schulen, die mit neuen Konzepten für echte Abhilfe sorgen.“ News4teachers
Das Online-Seminar des VBE „Rechtschreibkompetenzen effektiv und zeitsparend fördern – Voraussetzungen kennen, gezielt unterstützen‘“ findet am 4. Juni 2024 von 16 bis 18 Uhr statt.
Neben Prof. Friedrich Schönweiss wird Maria-Valentina Westermann, Projektleiterin des Lernservers, dabei referieren. Das Seminar ist Teil zwei der Veranstaltungsreihe “Handschrift und Rechtschreibung auf dem Rückzug? Worauf es jetzt ankommt”. Für VBE-Mitglieder ist die Teilnahme gratis. Für Nicht-Mitglieder wird eine Gebühr von 15 Euro erhoben. Hier geht es zur Anmeldung: https://vbe-laender-akademie.de/seminare/0921ded3267f84ffdacef2202b1735f0