Schlagwort: Rechtschreibung
„Wir haben keine Zeit zu verschwenden!“ – Das Rechtschreibproblem an den...
MÜNSTER. Mangelnde Deutsch- und Mathekenntnisse, massive pandemiebedingte Lernlücken, Personalnot und Nachwuchsprobleme im Lehramtsstudium: Das sei nur die Spitze des Eisbergs, so der Bildungsforscher und...
Studie: WhatsApp beeinflusst Schreibstil von Schülern – ein bisschen
HALLE. Kurznachrichtendienste wie WhatsApp oder Telegram haben laut einer neuen Studie einen Einfluss auf den Schreibstil von Jugendlichen - sämtliche sprachliche Regeln werden allerdings...
Streit um «Schreiben nach Gehör» – Lorz verteidigt Methoden-Verbot für Grundschulen
WIESBADEN. Bildungspolitik sorgt im hessischen Landtag einmal mehr für eine hitzige Debatte. Einigkeit herrscht nur, dass Grundschüler mehr Unterstützung beim Deutschlernen bekommen sollten. Das...
„Deutschland verlernt das Schreiben!“, titelt der „Spiegel“ (mal wieder) – was...
HAMBURG. "Machen junge Menschen heute wirklich häufiger Rechtschreibfehler als früher?", so fragt der "Spiegel". Und antwortet sogleich selbst: "Ein Vergleich von Abschlussarbeiten aus den...
Ist selbst formulieren bald überflüssig? Microsoft 365 schlägt ganze Sätze vor
BERLIN. Mit dem Schreibstil ist das so eine Sache. Was dem einen gefällt, muss dem anderen längst nicht wohl im Ohr klingen. Seinen Kundinnen...
Karliczek belehrt Kretschmann: Rechtschreibung ist Teil unserer Kultur
BERLIN. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat den Stellenwert von Rechtschreibung betont und damit Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann widersprochen. «Sprache und Rechtschreibung sind Teil unserer...
Streit um Rechtschreibung: Kretschmann legt nach – GEW unterstützt ihn
STUTTGART. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) hat sich Gedanken zum Rechtschreibunterricht gemacht - und damit viel Wirbel ausgelöst. Nun versucht er zu erklären, wie er...
Rechtschreib-Streit: Philologen kritisieren Kretschmann – und die Grundschulen
STUTTGART. Mit scharfen Worten hat der Vorsitzende des Philologenverbands Baden-Württemberg, Ralf Scholl, die Aussagen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zum Thema Rechtschreibung zurückgewiesen -...
Debatte um den Wert von Rechtschreibung: Martin widerspricht Kretschmann
SCHWERIN. Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin Bettina Martin (SPD) hat sich gegen eine Vernachlässigung des Rechtschreibunterrichts an den Schulen ausgesprochen. Sie trat damit Äußerungen des baden-württembergischen Ministerpräsidenten...
Kretschmann: Rechtschreibung ist nicht mehr so wichtig wie früher – Grundschulverband...
STUTTGART. Handys korrigieren automatisch, Schreibprogramme markieren Fehler. Ist es also nicht mehr so wichtig, Rechtschreibung zu pauken? Dazu gibt es in der Regierungskoalition von...
Macht sie das Schreibenlernen leichter? Forscherin entwickelt „intelligenten“ Stift
SAARBRÜCKEN. Forscher tüfteln derzeit an einem Stift, der Kindern das Erlernen der Rechtschreibung leichter machen soll. Der «Intelligente Stift» sei mit Sensoren ausgestattet und...
Verbindliche Einführung des Grundwortschatzes an Grundschulen unklar
WIESBADEN. Hessen erwägt weiter die Einführung eines Grundwortschatzes an den Grundschulen. Ob dieser für alle verbindlich eingeführt werde, sei aber noch nicht entschieden, teilte...
Philologen fordern, Rechtschreib-Mängel in der Oberstufe wieder strenger zu bewerten
BERLIN. Bei seinen Reformvorschlägen für das Abitur in Deutschland ist der Philologenverband – nach seiner Forderung von mehr Vergleichbarkeit (News4teachers berichtete) – nun bei...
Notenabzug bei Rechtschreibfehlern – auch in anderen Fächern
STUTTGART. Rechtschreibfehler in Klassenarbeiten dürfen auch jenseits des Faches Deutsch mit Notenabzug geahndet werden. Das baden-württembergische Kultusministerium nimmt eine entsprechende Regelung in die Notenbildungsverordnung...
Rechtschreib-Mängel bei Schülern – Länder schicken Grundschullehrer zur Fortbildung
STUTTGART. Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Hamburg haben eine gemeinsame Fortbildungsinitiative mit dem Titel „Orthographie lehren und lernen“ gestartet, die sich an Grundschullehrkräfte richtet. „Wenn Kinder...