Website-Icon News4teachers

Kostenloses Schulessen für alle: SPD-Landeschef sieht das Angebot kritisch

BERLIN. In Berlin bekommen alle Kinder ein kostenloses Schulessen. Berlins SPD-Landesvorsitzender Martin Hikel will darüber noch einmal diskutieren. Er würde sich lieber Hamburg zum Vorbild nehmen.

Zu teuer? (Symbolfoto) Foto: Shutterstock

Berlins SPD-Parteivorsitzender Martin Hikel hält eine Diskussion über das kostenlose Schulessen in der Hauptstadt für notwendig. «Bei den anstehenden notwendigen Einsparungen im Landeshaushalt müssen wir schauen, wie wir vorhandene Mittel auch umverteilen können und weitere Mittel heranziehen können», sagte der Neuköllner Bezirksbürgermeister.

«Ein Beispiel ist das für alle kostenfreie Schulessen – das führt in Berlin dazu, dass wir das komplett aus Landesmitteln finanzieren müssen», sagte Hikel, der zusammen mit seiner Co-Vorsitzenden Nicola Böcker-Giannini seit Mai an der Spitze des SPD-Landesverbands steht.

Anzeige

Hikel guckt nach Hamburg

«Hamburg geht hier einen anderen Weg, indem sie das Schulessen über die Mittel des Bildungs- und Teilhabepakets des Bundes finanzieren», so der SPD-Politiker. «BuT-berechtigte Kinder erhalten dann weiterhin ein kostenloses Mittagessen, wer nicht BuT-berechtigt ist, muss sein Schulessen aber selbst zahlen.» Dieses Modell hält Hikel auch für Berlin für überlegenswert.

SPD-Fraktionschef Raed Saleh, der bis Mai Landesvorsitzender war, sieht das bekanntermaßen anders. Saleh engagiert sich seit Jahren etwa für gebührenfreie Kita-Angebote, kostenloses Mittagessen für alle Schüler und kostenlose ÖPNV-Nutzung für Schülerinnen und Schüler. Hikel und Böcker-Giannini hatten das schon vor ihrer Wahl als Parteivorsitzende mehrfach kritisiert. News4teachers / mit Material der dpa

Gratis-Essen in Schulen und gebührenfreie Kitas – aber hinten bei Leistungsvergleichen: SPD streitet über Bildungsausgaben

Die mobile Version verlassen