HEILBRONN. Künstliche Intelligenz kann den Arbeitsalltag von Lehrkräften aus Sicht der Kultusminister:innen signifikant erleichtern. Auf diese optimistische Perspektive verweisen zumindest ihre jüngst veröffentlichten Handlungsempfehlungen zum Einsatz von KI im Schulwesen (News4teachers berichtete). Die dafür notwendigen Informationen, Fortbildungen und Unterrichtskonzepte, um KI-basierte Tools in der Schule entsprechend nutzen zu können, soll das nun eröffnete „KI-Zentrum Schule“ bieten.
„KI ist die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts mit großen Potenzialen, bei deren Nutzung wir die Schulen unterstützen“, sagte Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) zur Eröffnung des KI-Zentrums Schule in Heilbronn. Das Zentrum werde ein Ort sein, an dem Wissenschaft und Praxis zusammengeführt werden, um gemeinsam Lösungen für einen modernen Unterricht zu entwickeln. Träger sind das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und die Dieter Schwarz Stiftung.
Das Ziel: Schulen konkrete Unterstützung bei der Einbindung von KI in den Lehr-Lern-Prozess zu bieten. Neben praxisnahen Fortbildungen für Lehrkräfte sollen dazu Anwendungsbeispiele, Unterrichtskonzepte und Informationsmaterialien gehören, die den Schulen helfen, KI-basierte Tools datenschutzkonform und lernwirksam einzusetzen. Darüber hinaus sollen auch ethische und gesellschaftliche Fragestellungen rund um die Nutzung von KI Beachtung finden.
„Katalysator für den Einsatz von KI“ an Schulen
Angesiedelt am Heilbronner Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) soll das „KI-Zentrum Schule“ von der Expertise der dortigen Fachleute profitieren, erklärt Silke Lohmiller, Geschäftsführerin der Dieter Schwarz Stiftung. Sie hob hervor, dass das KI-Zentrum als „Katalysator für den Einsatz von KI-Anwendungen in der schulischen Bildung“ fungieren soll. Professor Thomas Riecke-Baulecke, Präsident des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), sieht die deutsche Bildungslandschaft mit dem KI-Zentrum gut aufgestellt, um die mit dieser Technologie einhergehende „Transformation mit den Schulen aktiv und gewinnbringend zu gestalten“.
Geplant ist, dass das „KI-Zentrum Schule“ sich auch mit Wirtschaft, Wissenschaft und Stiftungen breit vernetzt und ein Ort länderübergreifender Zusammenarbeit sein wird. News4teachers