Website-Icon News4teachers

Digitalpakt 2.0 – ASD-Chef Winkler: “Lehrkräfte auf die digitale Zukunft vorbereiten!”

BERLIN. Der Allgemeine Schulleitungsverband Deutschlands (ASD) begrüßt den Digitalpakt 2.0 als wichtigen Schritt zur Digitalisierung der Schulen. „Die Einigung zwischen Bund und Ländern ist ein starkes Signal. Gleichwohl sehen wir im Interesse der Schulen und der Schulleiter:innen weitere Bedarfe in der praktischen Umsetzung“, betont Sven Winkler, Vorsitzender des ASD.

“Technische Ausstattung reicht nicht”: ASD-Vorsitzender Sven Winkler. Foto: ASD

Der Verband fordert unter anderem eine verbindliche Finanzierung von IT-Administratoren, einfachere Förderanträge und langfristige Finanzierungszusagen über 2030 hinaus. „Ohne professionellen IT-Support und Planungssicherheit wird die Digitalisierung in den Schulen ins Stocken geraten“, so Winkler. Besonders dringlich sei die Förderung benachteiligter Schulen sowie die Möglichkeit zu umfassenden Fortbildungen. „Die technische Ausstattung allein reicht nicht. Wir müssen Lehrkräfte auf die digitale Zukunft vorbereiten und bestehende Ungleichheiten abbauen“, fordert Winkler.

Der ASD fordert zudem, dass Schulleitungen stärker in die Entwicklung der Digitalstrategie eingebunden werden. „Wer weiß besser, was Schulen brauchen, als diejenigen, die sie leiten?“ fragt Winkler. Der Verband plädiert für praxisnahe Lösungen, die den pädagogischen Freiraum der Schulen wahren und bürokratische Hürden abbauen. News4teachers / mit Material der dpa

Anzeige

“Auf den letzten Metern”: Bund und Länder einigen sich über Digitalpakt

 

Die mobile Version verlassen