BERLIN. Der Deutsche Lehrerverband ist zufrieden mit dem am Montag erfolgten Schulstart für Hunderttausende Kinder und Jugendliche. «Das hat gestern an den meisten Grundschulen sehr gut geklappt, was zeigt, dass auch Zehnjährige sehr wohl in der Lage sind, solche Regeln einzuhalten, wenn sie von der Notwendigkeit überzeugt sind», sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger der «Passauer Neuen Presse».
In einigen Bundesländern waren nach den Abschlussklassen jetzt die letzten Klassen der Grundschulen und die Schüler zurückgekommen, für die im nächsten Schuljahr Abschlussprüfungen anstehen. Das Schuljahr ist nach Ansicht Meidingers noch nicht gelaufen, man wolle «in allen Jahrgangsstufen noch einen ordentlichen Jahresabschluss mit Zeugnissen hinkriegen», sagte der Verbandspräsident. Es werde aber mit Sicherheit nicht mehr gelingen, den versäumten Stoff in den verbleibenden Wochen noch komplett zu vermitteln und die ausstehenden Prüfungen zu schreiben. «Das Aufholen der aufgelaufenen Defizite wird sich weit ins nächste Schuljahr hinein erstrecken.»
“Schüler haben die Maske auf dem Schulhof getragen”
«Die Kinder waren extrem diszipliniert», sagte beispielsweise die Leiterin der Goethe-Grundschule in Mainz, Gabriele Erlenwein. Die sonst herrschende Lebendigkeit und das ausgelassene Treiben hätten gefehlt. Alle Viertklässler der Schule kamen bereits mit Schutzmasken an, erhielten dann auch noch zusätzlich die vom Land bereitgestellte Maske. «Sie haben die Maske auf dem Hof getragen und wurden dann in ihre Klasse geführt, mit fest zugewiesenen Plätzen», erklärte Erlenwein. «Wir haben die Klassen halbiert, so das in jeder Klasse maximal zehn Kinder sind.» Von den Schülerinnen und Schülern kamen aber nicht alle – Kinder mit Risiko-Erkrankungen in der Familie blieben daheim.
Auch an der Goldbek-Schule in Hamburg-Winterhude begann am Montagmorgen der Unterricht für die Viertklässler wieder. Am Montagmorgen kamen fast alle Schüler zusammen mit ihren Eltern für ihren ersten Schultag seit Wochen an. Wie Schulleiter Martin Meisenburg sagte, seien die Kinder aufgeregt, aber auch sehr vorsichtig gewesen. Um das Risiko einer Ansteckung zu verringern, sind die vier vierten Klassen an der Schule aufgeteilt worden. Eine Gruppe begann am Montag, die andere folgt am Dienstag. Und auch am Montag wurde der Beginn der Schule entzerrt, zwei Klassen begannen um 8.00 Uhr, zwei um 8.30 Uhr, wie der Schulleiter erklärte. An der Schule werden 360 Kinder unterrichtet, etwa 10 waren in der Notbetreuung.
Abstandregeln einhalten? In den Pausen schwieriger
Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) sagte im «Hamburger Abendblatt», die Schulen hätten unterschiedliche Modelle entwickelt, um die Anforderungen zu erfüllen, dass die Kinder nur in kleinen Gruppen von höchstens 15 Schülern und abwechselnd unterrichtet werden. Die einen Schulen machten es so, dass eine Gruppe montags und dienstags, die andere donnerstags und freitags in der Schule ist. Am Mittwoch werde abwechselnd eine der beiden Gruppen unterrichtet.
Die Abstandsregeln ließen sich in den Klassenräumen gut einhalten, aber in den Pausen und auf den Fluren sei das schwieriger. «Hier braucht es kluge Regeln und gestaffelte Zeiten», sagte der Senator. Ein zweites Problem sei, dass ältere Schulen zum Teil sehr kleine Klassenräume hätten.
“Kollegien arbeiten am Rande ihrer Kräfte”
Die Schulleiter der Hamburger Gymnasien haben unterdessen einen Brief an Rabe geschrieben und vor überstürzten weiteren Schulöffnungen gewarnt. «Bei allen behördlichen Maßnahmen ist zu bedenken, dass die Kollegien am Rande ihrer Kräfte arbeiten», hieß es in dem am Montag veröffentlichten Schreiben der Vereinigung der Leitungen Hamburger Gymnasien und Studienseminare.
Statt die Öffnung der Schulen zu schnell und zu bürokratisch umzusetzen, solle die Behörde «unbedingt Zeitdruck aus allen Vorhaben nehmen und mehr Flexibilität vor Ort ermöglichen». Zudem hielten die Lehrer ein Plädoyer für mehr Fern- als Präsenzunterricht und die Fokussierung auf sozial benachteiligte Schüler, wie der erste Vorsitzende, Christian Gefert, sagte. News4teachers / mit Material der dpa
