Website-Icon News4teachers

KMK-Präsidentin beharrt darauf: Schulen starten am Montag mit Präsenzunterricht

Nach den Weihnachtsferien sollen am 3. Januar alle Schulen und alle Jahrgangsstufen grundsätzlich mit Präsenzunterricht starten. «Brandenburg hält weiterhin an seinem Kurs fest, die Schulen offenzuhalten und setzt auf Präsenzunterricht als beste aller Unterrichtsformen», teilte Bildungsministerin Britta Ernst (SPD), die scheidende Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, am Dienstag in Potsdam mit. Das sei auch die klare Haltung der Kultusminister.

Hält Corona in Schulen ncht für besorgniserregend: KMK-Präsidentin Britta Ernst (SPD). Foto: Axel Schön / Bildungsminsterium Brandenburg

Ernst ist nach eigenem Bekunden davon überzeugt, dass das auch von einer sehr großen Mehrheit der Eltern, Schülerinnen und Schüler unterstützt werde. «Die Kinder und Jugendlichen haben auch in der Corona-Pandemie ein Recht auf Bildung und Teilhabe.» Die «klare Haltung der Kultusminister», wie sie meint, ist diese Position allerdings nicht mehr: Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke) appelliert aktuell an die KMK, Distanzunterricht (über einen Bundestagsbeschluss) wieder zuzulassen, wie News4teachers berichtet.

Die GEW und der Landeselternrat Brandenburg hatten sich angesichts einer erwarteten Welle der Omikron-Virusvariante für erneuten Wechselunterricht in den Schulen ausgesprochen – auch darüber berichtete News4teachers ausführlich. Das Bildungsministerium verwies darauf, dass vorsorglich Optionen für die Schul- und Unterrichtsorganisation erarbeitet würden – das gilt demnach für den Fall einer Steigerung der Krankheitsquote.

Anzeige
PhoneLocker, verschließbare Smartphone-Tasche

Für den Präsenzunterricht in Brandenburg gilt seit Mitte November 2021, dass jede Schülerin und jeder Schüler dreimal wöchentlich einen negativen Corona-Schnelltest nachweisen muss. Die Beschäftigten müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Für die Präsenzpflicht gibt es für bestimmte Gruppen Ausnahmen, sie brauchen dann eine entsprechende Erklärung der Sorgeberechtigten. News4teachers / mit Material der dpa

Verbot von Schulschließungen: Bund zwingt Lehrer und Schüler im Corona-Hotspot Thüringen zum Präsenzunterricht

 

Die mobile Version verlassen