Website-Icon News4teachers

“Erhebliche Gefahren”: CDU für Beschränkung von privater Handynutzung an Grundschulen

Anzeige

Die CDU setzt sich für Handy-Beschränkungen für Kinder an Grundschulen ein. Es sei festzustellen, dass ein zunehmender Medienkonsum von immer kleineren Kindern erhebliche Gefahren mit sich bringe, sagte Parteivize Karin Prien am Montag nach Sitzungen der CDU-Spitzengremien in Berlin. Daher sollte eine private Handynutzung an Grundschulen grundsätzlich ausgeschlossen werden.

Sind Handys in Grundschulen ein gravierendes Problem? (Symbolfoto) Foto: Shutterstock

«Wir glauben, dass Schule ein Raum sein muss, in dem Kinder nicht nur frei lernen können, sondern in dem sie auch Sozialkontakte vernünftig führen können.» Und dort sei es nicht gut, wenn sie schon in jungen Jahren über Plattformen, Netzwerke und Messengerdienste Zugang zu Mobbing oder gewaltverherrlichenden Videos hätten. Konkrete Regeln könnten die Schulen treffen und dabei auch die Eltern einbeziehen, erläuterte Prien, die Bildungsministerin in Schleswig-Holstein ist. In einem Schreiben an die Schulen im Land hat sie allerdings exakt vorgeben lassen, wie sie sich die konkreten Regeln vorstellt (News4teachers berichtete).

Mit ihrem Vorstoß war sie zunächst auf wenig Begeisterung gestoßen. Selbst Berlins Bildungssenatorin und KMK-Präsidentin Katharina Günther-Wünsch – eine Parteifreundin Priens – winkte ab. «Wir haben derzeit noch dringlichere Themen zu bearbeiten», sagte sie.

Anzeige

Laut einem vom Bundesvorstand beschlossenen Positionspapier spricht sich die CDU zudem für eine bessere Verzahnung zwischen Kita und Schule aus, wie Prien sagte. Die sprachlichen und mathematischen Kompetenzen in der Grundschule müssten stärker gefördert werden. Das heiße mehr Unterricht in Mathematik und Deutsch und verbindliche Lesezeiten an den Grundschulen. Nötig sei auch eine bessere digitale Bildung mit digitalen Schlüsselkompetenzen. Zudem sagte Prien, das Leistungsziel gehöre in die Schule insgesamt und auch in den Schulsport. Dies sei auch kein Gegensatz zu mehr Chancengerechtigkeit. News4teachers / mit Material der dpa

Aktionismus – oder Lösung für ein echtes Problem? Bildungsministerin will Kindern private Handynutzung in der Grundschule verbieten

Anzeige
Die mobile Version verlassen