Website-Icon News4teachers

In eigener Sache: Liebe Leserin, lieber Leser… ein Dank zum Jahreswechsel

DÜSSELDORF. Wir wünschen Ihnen ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr. News4teachers wird auch in 2024 ein kritischer Begleiter der Politik für Kitas und Schulen sein und über die Bildung aus Perspektive insbesondere der darin Beschäftigten berichten. Wir bedanken uns für Ihren Zuspruch: Im zu Ende gehenden Jahr war News4teachers wieder einmal für die Bildungsöffentlichkeit in Deutschland eine regelmäßig und intensiv genutzte Informationsquelle.

News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. Foto: Tina Umlauf

News4teachers wurde nach einer Jetpack-Analyse in 2023 von mehr als 10 Millionen Menschen besucht (also im Schnitt über 25.000 am Tag), wobei insgesamt über 20 Millionen Seiten aufgerufen wurden. Dies ist das vierte Jahr hintereinander (im nunmehr 14-jährigen Bestehen), in dem wir diese beiden Marken knacken konnten. Der meistgelesene Beitrag in diesem Jahr fand über 370.000 Leserinnen und Leser: „Mathematik-Professor geht mit Grundschulen ins Gericht“.

Eine Zahl freut uns besonders: Uns haben 2023 insgesamt 64.542 Leser*innen-Kommentare erreicht – so viele wie noch nie. Das zeigt, dass News4teachers für viele Bildungsinteressierte nicht nur zur täglichen Nachrichtenroutine gehört, sondern auch aus Diskussionsmedium geschätzt wird. Insbesondere die Gender-Debatte erregte die Gemüter. Der Titel des (mit über 1.500 Leser*innenkommentaren) meistdiskutierten Artikels lautete: „Kulturkampf ums Gendern ist in Schule angekommen“.

Anzeige

Dazu kommt unsere Podcast-Reihe Schulschwatz, die in diesem Jahr gestartet ist und sich auf Anhieb in der Top-10%-Liste der Plattform Buzzsprout etablieren konnte (die Folge „Sind die Grundschulen schuld am Leistungsabsturz?“ sogar in der Top-1%-Liste).

Für unsere Kundinnen und Kunden erfreulich: Die auf News4teachers platzierten Pressemeldungen sind auch in diesem Jahr von unseren Leserinnen und Lesern stark angenommen worden. Bestes Beispiel ist ein Beitrag vom Lernserver, einem Diagnose- und Förderprogramm für die Rechtschreibung: Er fand fast 100.000 Leserinnen und Leser auf News4teachers – in nur 48 Stunden. Heißt: Lehrkräfte und Schulleitungen sind brennend an konkreten Lösungen der Bildungswirtschaft interessiert, die aus der Bildungskrise herausführen.

„News4teachers hat sich als das Leitmedium in Deutschland für das Thema Bildung weiter etabliert“, wie Herausgeber Andrej Priboschek erklärt. „Wir danken unseren Leserinnen und Lesern für ihr Vertrauen. Wir danken ihnen darüber hinaus für die rege Beteiligung in unseren Leser*nnen-Foren unter den Beiträgen“, sagt Priboschek. „Dieses Feedback ist ein wichtiges Element unseres Bildungsmagazins.“ News4teachers

Die direkte Art, Menschen in der Bildung anzusprechen: eine Pressemeldung auf News4teachers

 

Die mobile Version verlassen