Website-Icon News4teachers

Tag der Handschrift: VBE will bessere Förderung – “Probleme nehmen zu”

HANNOVER. Rechtschreibung, Textverständnis, Wissenserwerb – das Schreiben mit der Hand hat viele positive Effekte. Bei vielen Schulkindern sieht der VBE allerdings Nachholbedarf. Und hat eine klare Forderung. Heute (23. Januar) ist der internationale Tag der Handschrift.

Handschreiben geht immer – und überall. Foto: Shutterstock

Das Handschreiben deutscher Schulkinder muss nach Ansicht des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) besser gefördert werden. «Die Probleme beim Handschreiben nehmen weiter zu», kritisiert der niedersächsische Landesvorsitzende des Verbandes Franz-Josef Meyer. Handschreiben müsse in allen Klassenstufen gefördert werden.

Das Schreiben mit der Hand habe positive Effekte auf die Gehirnfunktion und fördere unter anderem die Rechtschreibung, das Textverständnis und den generellen Wissenserwerb, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes, der vor allem Erzieher und Lehrer an Grund- und Förder- sowie Haupt-, Real- und Gesamtschulen vertritt. Bei der Förderung der Handschrift könne ein neues kostenloses Lernheft für Grundschullehrkräfte und Eltern auf der Website Lernserver helfen.

Anzeige

«Die Probleme sind nicht neu. Jahrelange Unterfinanzierung und der Mangel an Lehrkräften erschweren individuelle Förderung, wie sie für das Erlernen einer Handschrift unerlässlich ist», sagt Meyer. Hinzu kommen die Herausforderungen der Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Es brauche schnell Lösungen von der Politik.

Schon 2022 stellte eine Studie fest, dass mehr als jeder zweite Junge und fast jedes dritte Mädchen Probleme beim Schreiben habe (News4teachers berichtete). Fast die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe sei nicht mehr in der Lage, länger als eine halbe Stunde beschwerdefrei zu schreiben, sagte Meyer mit Blick auf die Erhebung.

Hier lässt sich das Heft “Buchstaben und Zahlen richtig schreiben – von Anfang an” gratis herunterladen.

Tag der Handschrift: Warum bei Schülern das Handschreiben und die Rechtschreibung eng zusammenhängen – ein Interview

Die mobile Version verlassen