Website-Icon News4teachers

Gravierende Probleme beim Schreiben: VBE startet Kampagne mit Online-Fortbildungen

HANNOVER. „Immer mehr Kinder und Jugendliche können nicht richtig schreiben“, so beklagt der VBE Niedersachsen – und meint damit das Handschreiben wie die Orthografie. Der Verband startet nun in Kooperation mit dem Lernserver eine Kampagne mit kostenlosen Online-Fortbildungen für Lehrkräfte, wie eine Förderung in beiden Bereichen gelingen kann. Titel der Reihe: „Handschrift und Rechtschreibung auf dem Rückzug? Worauf es jetzt ankommt“.

Eine verkrampfte Haltung führt zu Problemen beim Handschreiben. Foto: Shutterstock

„Mangelnde Fähigkeiten im Schreiben und Lesen machen es nahezu unmöglich, sich auf Unterrichtsinhalte zu konzentrieren – und sorgen damit für Frustration bei Lehrkräften und Kindern gleichermaßen“, so heißt es in einer Pressemitteilung des VBE. „Schwierigkeiten bei der Schreibstruktur, im Tempo des Handschreibens und bei der Leserlichkeit sind die größten Probleme. Auffällig ist auch, dass viele Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I nicht mehr beschwerdefrei Texte mit der Hand schreiben können“, sagt Landesvorsitzender Franz-Josef Meyer und beruft sich dabei auf eine gemeinsame Studie, die der VBE zusammen mit dem Schreibmotorik-Institut durchgeführt hat (News4teachers berichtete).

Dazu kämen gravierende Mängel bei der Rechtschreibung. „Lehrkräfte in der Sekundarstufe sehen sich zunehmend mit Problemen konfrontiert, die eigentlich auf Grundschulthemen verweisen und mit denen sie zurecht überfordert sind. Worauf kommt es jetzt an? Was bedeutet der Rückgang der zentralen Basiskompetenzen nun für Lehrkräfte, Kinder und Eltern? Wie können Lehrkräfte mit diesen neuen Herausforderungen umgehen? Was ist zu tun?“

Anzeige

Antworten soll nun eine Online-Fortbildungsreihe liefern, die der VBE in Kooperation mit dem Bildungsprojekt Lernserver und seinen erfahrenen Expertinnen und Experten – darunter der Bildungsforscher Prof. Dr. Friedrich Schönweiss und die Lehrerin und Handschreib-Expertin Maria-Anna Schulze Brüning – anbietet und die Möglichkeiten einer effektiven, passgenauen Förderung aufzeigt. „In vier Veranstaltungen zu verschiedenen Aspekten der Schreibförderung in der Grundschule und Sekundarstufe I zeigen die Referenten auf, wie Rechtschreibförderung und Handschreiben erfolgreich gelingen können“, so heißt es. Besonderes Augenmerk werde dabei auf die zunehmende Heterogenität in den Klassenzimmern gelegt. News4teachers

Anmeldung

Die Auftaktveranstaltung der Reihe „Handschrift und Rechtschreibung auf dem Rückzug? Worauf es jetzt ankommt“ läuft am 17. April 2024 um 16 Uhr. Maximal 100 Menschen können teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Das Angebot richtet sich den Angaben zufolge an Lehrkräfte und Interessierte aller Schulformen. Infos zu den Referenten und den einzelnen Themen sind über die VBE-Länderakademie abrufbar. Dort erfolgt auch die Anmeldung für jede Veranstaltung. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer den Zugangslink. Adresse: https://vbe-laender-akademie.de/seminare/04cb2129bd0e823adf4269441de5699b

Tag der Handschrift: Warum bei Schülern das Handschreiben und die Rechtschreibung eng zusammenhängen – ein Interview

 

Die mobile Version verlassen