MAINZ. In Mainz gibt es so viele Corona-Neuinfektionen wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Daher werde die Kultusministerkonferenz am Donnerstag und Freitag nicht wie geplant in Mainz zusammenkommen, sondern virtuell, sagte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Stefanie Hubig (SPD), am Montag in Mainz. Sie reagierte auch auf die Kritik daran, dass die Politiker untereinander Abstand halten wollen, aber die Schüler und Lehrer ohne Abstand in den Präsenzunterricht zwingen – ausweichend.
Innerhalb der vergangenen sieben Tage ist die Zahl der Neuinfektionen auf mehr als 60 pro 100.000 Einwohner geklettert, so viele wie nie zuvor seit Beginn der Pandemie. Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sind nach einem neuen Beschluss der Landeshauptstadt deshalb von Dienstag an nur noch für bis zu 50 Menschen erlaubt – und damit nicht für die KMK, wie eine Ministeriumssprecherin sagt.
Ein unverbindlicher Stufenplan soll regeln, welche Schutzmaßnahmen in Schulen gelten
Mit Blick auf die Kritik, dass Kinder und Jugendliche zur Schule gehen und im Unterricht ohne Abstandsregel sitzen müssen, die Kultusminister aber digital tagen, sagte Hubig: «Die Kultusministerinnen und Kultusminister haben die Entwicklung der Infektionen im Blick. Die Hygienepläne der Länder sehen Stufenkonzepte für steigendes Infektionsgeschehen vor.» Bayern und Sachsen haben als einzige Bundesländer Stufenpläne aufgestellt, die – je nach Infektionsgeschehen – bei bestimmten Schwellenwerten Schutzmaßnahmen in Schulen vorsehen. Die KMK hat einen unverbindlichen Stufenplan ohne solche Schwellenwerte als Rahmen vereinbart (News4teachers berichtet ausführlich darüber, warum dieser Stufenplan Kanzlerin Merkel brüskiert – hier geht es hin.)
“Schule und Kita sind als Ort des Lernens und Lebens wichtig”
Hubig betone: «Die Zeit der Schul- und Kita-Schließungen im Frühjahr haben uns deutlich gezeigt, wie wichtig, Schule und Kita als Ort des Lernens und des Lebens sind.» Dies gelte gerade auch für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Daher bitte sie alle, sich an die Corona-Schutzregeln zu halten und damit ihren Beitrag dafür zu leisten, dass die Kinder und Schüler auch weiter ihr Recht auf Bildung verwirklichen könnten. In Rheinland-Pfalz und den meisten anderen Bundesländern sind derzeit Herbstferien.
Die Absage des Präsenztreffens der KMK hat auch im Leserforum von News4teachers für eine rege Diskussion gesorgt – hier geht es hin. News4teachers / mit Material der dpa
Der Beitrag wird auch auf der Facebook-Seite von News4teachers diskutiert.
