Website-Icon News4teachers

VBE beklagt Überlastung der Lehrkräfte durch wachsende Zusatzaufgaben neben dem Unterricht

Das Bekenntnis der Bildungsministerin von Mecklenburg-Vorpommern zur Teilzeit reicht laut dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) angesichts der Belastung der Lehrkräfte nicht aus. «Der Anteil der Arbeitszeit neben der Unterrichtstätigkeit ist vor allem in den letzten Jahren enorm gestiegen», sagte der Vorsitzende des Landesverbands, Michael Blanck.

Die Belastung im Lehrerberuf steigt. Illustration: Shutterstock

Die 50-Stunden-Woche habe bei gewissenhafter Arbeit schon lange Einzug gehalten, so Blanck. Als Grund nannte er die Inklusion, die Beschulung Geflüchteter und die Corona-Pandemie.

Simone Oldenburg (Linke) hatte am Donnerstag versichert, dass die Möglichkeit für Lehrerinnen und Lehrer in Teilzeit zu arbeiten, auf jeden Fall erhalten bleiben soll (News4teachers berichtete). Blanck begrüßte das: «Vor allem das klare Bekenntnis, Teilzeitregelungen nicht einzuschränken, ist auch in der Zeit des Lehrkräftemangels ein gutes Signal für attraktive Arbeitsbedingungen».

Anzeige

Aus Sicht des VBE muss darüber hinaus die Unterrichtsverpflichtung gesenkt werden. Eine von der Regierung geplante Prüfung zum Ende der Legislaturperiode sei deutlich zu spät. News4teachers / mit Material der dpa

Von wegen faul: Wie viel ein Lehrer wirklich arbeitet (wenn’s gut läuft) – ein News4teachers-Leserkommentar

Die mobile Version verlassen