Website-Icon News4teachers

Bundesland macht Ernst – und schreibt Lehrerstellen auch für Nicht-Akademiker aus

Das Land Sachsen-Anhalt will mit einer neuen Ausschreibungsrunde weitere Lehrkräfte gewinnen. Insgesamt seien 568 Stellen ausgeschrieben worden, teilte eine Sprecherin des Bildungsministeriums am Dienstag mit. Erstmals würden dabei auch Nichtakademiker berücksichtigt.

Der Lehrerberuf als Sonderangebot? Foto: Shutterstock

Diese Lehrkräfte ohne Abitur müssten jedoch eine Qualifizierung auf Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens – wie Meister oder Fachwirt – vorweisen können. Sie könnten dann in Sekundarschulen in Fächern wie Technik, Wirtschaft oder der musisch-künstlerischen Fächergruppe eingesetzt werden, führte die Sprecherin aus.

«Mit dem Anwerben von Seiteneinsteigenden, zu denen nun auch bestimmte Nichtakademiker gehören, fördern wir aktiv eine praxis- und lebensweltorientierte Vorbereitung der Kinder auf ihr Leben nach der Schule», sagte Bildungsministerin Eva Feußner (CDU). Allen Lehrkräften könne ein «maßgeschneiderter, gut bezahlter und sicherer Job im Landesdienst angeboten werden».

Anzeige

Sachsen-Anhalt kämpft wie auch andere Bundesländer mit einem massiven Unterrichtsausfall. Nach Angaben der Landesregierung vom Jahresbeginn fehlen an den Schulen rund 1000 Lehrerinnen und Lehrer. Das Land setzt bei der Bekämpfung des Mangels auf zunehmend umstrittene Maßnahmen – wie Mehrarbeit für Lehrer (News4teachers berichtete).

Im vergangenen Jahr kamen laut Bildungsministerium bereits 459 von 979 neu eingestellten Lehrern ohne klassische Ausbildung in den Beruf – das war fast jeder Zweite (47 Prozent). Dies berichtete die «Volksstimme». Ein Drittel davon sei allerdings schon nach kurzer Zeit wieder ausgeschieden. News4teachers / mit Material der dpa

Der Beitrag wird auch auf der Facebook-Seite von News4teachers heiß diskutiert:

Lehrer ohne Abitur und Studium: Bundesland senkt die Hürden für den Schuldienst so tief wie nie

Die mobile Version verlassen