Website-Icon News4teachers

Neue Klassenfahrten: Der Schlüssel zu nachhaltigem Lernen

Anzeige

Hamburg/Schleswig-Holstein/Nordniedersachsen. Wann bleibt das Gelernte am besten im Kopf? Dann vor allem, wenn wir ein besonderes Erlebnis damit verbinden. Wenn wir durch praktische Anwendung lernen. Und wenn wir gemeinsam etwas Neues ausprobieren. All diese Faktoren verbinden die norddeutschen Jugendherbergen in ihren neuen Programmen für Klassenfahrten. Sie bieten Schülern und Lehrern nachhaltiges Lernen und Spaß in einem.

Bei erlebnispädagogischen Klassenfahrten lernen die Schüler auf spielerische Weise an einem Strang zu ziehen und zusammenzuhalten (Bild: DJH-Landesverband Nordmark e.V.).

Die neuen Klassenfahrt-Programme für 2019 sind da. Damit bieten die Jugendherbergen vielfältige Lernmöglichkeiten für kleine und größere Schüler aller Jahrgangsstufen. Der Fokus liegt darauf, dass die Kids und Teens mit allen Sinnen erleben und auf diese Weise ganz in ein Thema eintauchen. Ob Besuch im Wikingerdorf, Teamtraining im Wald oder mit Grabe und Forke im Wattenmeer – was praktisch gelernt wird, bleibt länger hängen.

Jede Klassenfahrt setzt ihren eigenen Schwerpunkt. Um eine erste Orientierung zu bieten, sind die Angebote der Jugendherbergen in drei Themenwelten eingeteilt: Umwelt & Natur, Kultur & Gesellschaft sowie Gesundheit & Sport. So finden Lehrer rasch ein Programm, das zum Lernziel und Charakter der Klasse passt.

Neu an Bord
Ganz neu konzipiert ist z.B. die Klassenreise „Steinzeit–Strandzeit–Erlebniszeit“ der Jugendherberge Friedrichstadt, die ganzjährig nach „Klein-Amsterdam“ und an die Nordsee einlädt. Rund um den Narr Till Eulenspiegel und das Mittelalter geht es auf der Grundschul-Klassenfahrt „Schelme, Streiche, Schabernack“ in der Jugendherberge Mölln. Die etwas größeren Schüler absolvieren beispielsweise an der Ostsee und rund um die Insel-Jugendherberge Fehmarn das neue erlebnispädagogische Teamtraining „Mee(h)r Teamgeist“. Das gibt frischen Wind und neue Blickwinkel für alle.

Beliebt und bestens erprobt
Aber auch bewährte Klassenfahrten wie das Naturprogramm „Zwischen den Meeren“ der Jugendherberge Husum sind 2019 wieder im Angebot. Erlebnispädagogik und Teambildung pur gibt es u.a. bei „Gemeinsam sind wir stark“ in der Jugendherberge Lauenburg (Sportplatz). Besonderes Plus: Diese Klassenfahrt ist auch für Inklusionsklassen geeignet. Zu den sportlichen Highlights zählt immer wieder die „Activity Tour“ der Jugendherberge Kappeln. Wer eher kulturinteressiert ist: Die Klassenreise „Verliebt in Lübeck“ der Jugendherberge Lübeck „Vor dem Burgtor“ führt die Schüler zu den sehenswerten Höhepunkten der Hansestadt und bietet gleichzeitig einen kreativen Theater-Workshop für die Schüler.

Das spricht für die Klassenfahrten der Jugendherbergen
Die Vorteile einer Klassenfahrt in eine Jugendherberge des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) sind so vielfältig wie die Erlebnisse vor Ort:

Kataloge bestellen
Die vielfältigen Programmangebote für Klassenfahrten in die Jugendherbergen zwischen Nordsee und Ostsee sind in den aktuellen Katalogen „Klassen Mobil Nord 2019“ (ab 5. Klasse) und „Klassen Mobil Grundschule 2019“ und online unter www.klassenfahrt.jugendherberge.de zu finden. Die Kataloge können kostenfrei im Service-Center telefonisch unter 040-655995-66 oder per E-Mail an service-nordmark@jugendherberge.de bestellt werden.

Kostenfreie Planungshilfe für Lehrer
Ein Tipp für alle Lehrer: Wer sich für den Newsletter „Erlebnis Klassenfahrt“ anmeldet, bekommt das neue E-Book „Planungshilfen für Klassenfahrten“ gratis. www.jugendherberge.de/ebook/

Anzeige
Die mobile Version verlassen