Start Themenmonate

Themenmonate

Wie lassen sich komplexe Bildungsthemen so aufbereiten, dass sie Lehrkräften wirklich weiterhelfen? News4teachers beantwortet diese Frage mit einem neuen Format: Themenmonate. Jeder Monat steht unter einem praxisrelevanten Schwerpunkt – mit täglichen redaktionellen Beiträgen, hoher Sichtbarkeit und tiefem Informationswert.

Damit der Lärmpegel Lernen nicht unmöglich macht: Leitlinien zur Akustik

3
BERLIN. Offene Lernlandschaften und moderne Schulcluster liegen im Trend – doch ohne durchdachte Akustik wird der Unterricht schnell zum akustischen Chaos. Eine Studie zeigt,...

„Kein Lebens- und Lernort“: Warum die Architektur alter Schulen den Ansprüchen von zeitgemäßer Pädagogik...

36
BONN. Wie müssen Schulen gebaut sein, damit sie Kinder und Jugendliche bestmöglich auf die Lebens- und Arbeitswelt von heute und morgen vorbereiten? Mit dieser...

Sanierungsstau: “Die Kommunen können den Investitionsbedarf im Schulbau nicht decken”

0
FRANKFURT/MAIN. Deutschlands Schulen leiden unter einem gewaltigen Investitionsstau – bundesweit beläuft sich der Sanierungs- und Modernisierungsbedarf nach Berechnungen der KfW-Bankengruppe aktuell auf rund 68...

Ludwig-Weber-Schule: Kugelgarn® für einen inspirierenden Lernort

0
Im Frankfurter Stadtteil Sindlingen entstand mit der Ludwig-Weber-Schule ein zeitgemässer Neubau für 200 Grundschüler*innen, der nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der...

Moderne Lernräume dank smarter Gebäudeautomation: Der Neubau der Grund- und Mittelschule Bischofswiesen als Vorzeigeprojekt...

0
Wie lassen sich Energieeffizienz, modernes Lernen und digitale Steuerung in einem Schulneubau optimal verbinden? Die Grund- und Mittelschule Bischofswiesen im Berchtesgadener Land zeigt eindrucksvoll,...

Klassenzimmer unter Druck: Warum gutes Raumklima fürs Lernen entscheidend ist

0
Schon in nur einer Schulstunde überschreiten viele Klassenräume bereits die empfohlenen CO₂-Grenzwerte mit Folgen für Konzentration, Gesundheit und Lernerfolg. Doch es gibt Lösungen: Der...

Und noch ein Rekord… Das neue Redaktionskonzept von News4teachers zieht!

0
DÜSSELDORF. Das neue Redaktionskonzept macht sich bemerkbar – bemerkenswert stark. News4teachers, Deutschlands meistgelesenes Bildungsmagazin, ist jetzt noch „meistgelesener“: Die Zugriffszahlen haben sich zuletzt mehr...

Vom Tischdienst zum Teamgeist: Wie bayerische Jugendherbergen Alltagskompetenzen stärken

0
Klassenfahrten sind weit mehr als Tapetenwechsel. In den Jugendherbergen in Bayern erwerben Kinder und Jugendliche Fähigkeiten, die im Alltag zählen – vom selbstständigen Handeln...

Auf Klassenfahrt: Welche Aufsichtspflichten Lehrkräfte wirklich beachten müssen

22
MÖNCHENGLADBACH. Der Tod einer 13-jährigen Schülerin während einer Klassenfahrt nach London sorgte bundesweit für Schlagzeilen. Das Landgericht Mönchengladbach verurteilte zwei Lehrerinnen wegen fahrlässiger Tötung...

Nach Bergrettung: Lehrer muss sich wegen schlechter Planung vor Gericht verantworten

13
FURTH. Ein Sommerabenteuer, das als Benefizaktion gedacht war, hat nun ein gerichtliches Nachspiel: Ein Lehrer aus Niederbayern muss sich in Österreich verantworten – weil...

Mit Auftrag durchs Gehölz: Wie Kinder den Wald als Lernraum erobern

4
BERLIN. Der Wald ist ein geheimnisvoller Lernort voller Kontraste – mal hell, mal dunkel, mal trocken, mal feucht. Kinder erleben ihn mit allen Sinnen:...

Der Naturpark Schwalm-Nette – ein außerschulischer Lernort mit vielfältigen Unterrichtsangeboten

0
Am südlichen linken Niederrhein erstreckt sich der Naturpark Schwalm-Nette von Wachtendonk im Norden bis Wassenberg im Süden und von der niederländischen Grenze bis nach...

Demokratie zum Anfassen: Wenn der Landtag zum außerschulischen Lernort wird…

2
DÜSSELDORF. Politische Bildung erscheint oft abstrakt. Damit sie erlebbar wird, geben sich Landtage große Mühe bei der Programmgestaltung für junge Besucherinnen und Besucher sowie Lehrkräfte....

Die Jugendherberge: Deutsches Kulturgut – vom Sanierungsstau bedroht

0
DETMOLD. Vor mehr als hundert Jahren hatte ein Lehrer im Sauerland eine Idee, die Millionen Kinder und Jugendlichen bis heute prägt: die Jugendherberge. Einst...

Die Sprache der Dinge: Wie Museen Kindern und Jugendlichen Weltwissen erschließen

3
DÜSSELDORF. Museen öffnen Räume, die Schule allein nicht erschließen kann. Sie ermöglichen Begegnungen mit Originalen, machen Geschichte, Kunst und Naturwissenschaften erfahrbar – und sprechen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...