Studie: Fachkraftquote in Kitas sinkt – Bayern bundesweit Schlusslicht

2
GÜTERSLOH. Der Anteil pädagogisch qualifizierter Fachkräfte in deutschen Kitas geht in vielen Bundesländern zurück – und unterscheidet sich je nach Region erheblich. Das zeigt...

Studie: Erzieher*innen hoch motiviert – doch viele verlassen frühzeitig das Berufsfeld

8
BREMEN. Sie starten mit hoher Motivation in den Beruf – und kehren ihm doch oft früh den Rücken: Eine neue Studie des Instituts Arbeit...

“Bloß nicht Fehler wiederholen”: Land will Erzieher*innen trotz Geburtenknick halten

2
MAGDEBURG. In Sachsen-Anhalt kommen immer weniger Kinder zur Welt. So sinkt auch die Zahl der Kita-Kinder. Sozialministerin Petra Grimm-Benne will Kommunen unterstützen, um dennoch...

Geburtenrückgang ist zunehmend spürbar: Kommt jetzt das Kita-Sterben?

2
BERLIN. Die Zeiten, in denen Eltern verzweifelt nach einem Kitaplatz suchten, gehören in Berlin zunehmend der Vergangenheit an. Statt Wartelisten gibt es sinkende Kinderzahlen...

Kitas vor Schließungswelle? Wie Kommunen (zunächst) auf weniger Kinder reagieren

0
MAGDEBURG. In Ostdeutschland droht Kitas das Aus – nicht aus Sparzwang, sondern weil die Kinder fehlen. Viele Kommunen stellen sich darauf ein. Und arbeiten...

“Qualität pädagogischer Arbeit leidet”: Bundesland erleichtert Quereinstieg in Kita-Teams 

1
WIESBADEN. Logopäden, Physiotherapeuten und mehr: In Hessens Kitas könnten bald mehr Quereinsteiger arbeiten. An den Plänen der Landesregierung entzündet sich Kritik. Fachkräftemangel, überlastete Teams, zu...

Kita-Kommission: Geburtenrückgang als Chance – “Betreuungsschlüssel wird automatisch besser”

4
ERFURT. Wie kann ein Kita-Sterben angesichts eingebrochener Geburtenraten verhindert werden? Eine Expertenkommission soll darauf für Thüringen Antworten finden. Einigkeit scheint zu herrschen darüber, dass...

Debatte um Kita-Fest: Wie Kindern (indigene) Kultur sensibel vermittelt werden kann

32
DÜSSELDORF. Ein Kostüm-Sommerfest einer Rostocker Kita sorgte bundesweit für Schlagzeilen und Streit – und für zahlreiche Missverständnisse (News4teachers berichtete). Carmen Kwasny, Vorsitzende des Vereins...

Verloren im Kita-Stress: Warum immer mehr Kinder schon überfordert in der Grundschule ankommen

89
BERLIN. Immer länger, immer früher, immer mehr: In deutschen Kitas verbringen Kinder inzwischen durchschnittlich mehr als 36 Stunden pro Woche – viele sogar über...

Vollzeit in der Kita: Immer mehr Kleinkinder haben mindestens eine 40-Stunden-Woche

38
Düsseldorf. Jedes sechste Kind unter drei Jahren in Nordrhein-Westfalen verbringt jeden Tag mehr als sieben Stunden in der Betreuung. Seit 2013 hat sich ihre...

Scheitert die frühkindliche Bildung? Personalnot in Kitas: „Nichts wird besser“

2
DÜSSELDORF. Die Lage in den Kitas spitzt sich weiter zu. Personalmangel, fehlende Plätze, gekürzte Fördermittel: Kommunen, Träger und Opposition in Nordrhein-Westfalen schlagen Alarm und...

Vater nach Angriff auf Kita-Fachkräfte in Untersuchungshaft – Verdi: Brutalität schockiert

0
NEUBURG/DONAU. Ein Mann ist nicht damit einverstanden, wie die Kindergarten-Mitarbeiter auf einen Streit seines Sohnes reagieren. Kurzerhand schlägt er zu - und das gleich...

Brutaler Angriff nach Streit in Kita: Vater schlägt Kita-Personal krankenhausreif

19
NEUBURG/DONAU. Nach einem Streit unter Kindern hat ein Vater in einem Kindergarten in Neuburg an der Donau mehrere Erzieher:innen brutal angegriffen und schwer verletzt....

(Ost-)Deutschland gehen die Kinder aus – was tun mit den Kita-Fachkräften?

19
ERFURT. Ostdeutschland geht der Nachwuchs aus - und das hat Folgen. Beispiel Thüringen: Immer weniger Kinder kommen dort in die Kindergärten. Etliche Kommunen planen...

Kita-Platz-Mangel: Besonders arme Kinder gehen leer aus (und das hat Folgen)

5
BERLIN. Kita-Plätze sind Mangelware – besonders in Vierteln mit vielen einkommensschwachen Familien. Darauf verweist aktuell eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Demnach...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...