Inklusion: Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf machen Einser-Abitur 

51
DÜSSELDORF. Die Landesregierung gratuliert per Brief zu schulischen Spitzenleistungen - darunter 17 Geschwisterpaaren. Und: 13 Absolventen mit Förderbedarf.  Mit einem Glückwunschschreiben haben Ministerpräsident Hendrik Wüst...
Demokratische Prinzipien in der Schule zu vermitteln, braucht Zeit. Foto: Shutterstock

Schulpreis: “Demokratie kann man nicht bloß erklären. Man muss sie erleben!“

5
KARLSRUHE. Die Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe ist eine Schule, in der Demokratie nicht nur gelehrt, sondern gelebt wird. Dafür hat sie – gemeinsam mit der...

Forscher fordern: Schüler müssen Lernen lernen – Faktenwissen reicht nicht mehr

55
BERLIN. Das deutsche Bildungssystem muss sich grundlegend verändern, um junge Menschen besser auf die massiven Umbrüche durch Digitalisierung, Klimaschutz und demografischen Wandel vorzubereiten. Das...

„Die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen ist psychisch gesund“ – noch

3
BOCHUM. Klimakrise, Kriege, digitaler Dauerstress: Kinder und Jugendliche wachsen in einer Zeit voller Unsicherheiten auf. Psychische Gesundheitsfachkräfte sehen sie erstaunlich widerstandsfähig – doch die...

“KI wird im Schulalltag immer noch wie ein Special Effekt behandelt”

21
BERLIN. Ayush Yadav, stellvertretender Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz und Mitglied in der Jury des KI-Schulpreises*, sieht im Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen großes Potenzial....

Einsamkeit von Schülern: Warum die Beziehung zu Lehrkräften so wichtig ist

20
HANNOVER. Knapp ein Viertel der Grundschulkinder fühlt sich einsam – „selbst mitten im Klassenzimmer“, wie ein Fachmann sagt. Eine Studie des Deutschen Jugendinstituts zeigt...

„Kinder werden im Stich gelassen!” VBE beklagt Umgang mit Legasthenie, Dyskalkulie

26
BERLIN. Jedes siebte Kind ist betroffen, doch Unterstützung bleibt oft Stückwerk: Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September mahnen der Verband Bildung...

„Zu theorielastig“: Lehramtsstudierende fühlen sich schlecht auf die Schule vorbereitet

19
STUTTGART. Das Lehramtsstudium steht in der Kritik: Eine neue Studie des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) zeigt, dass sich viele angehende Lehrkräfte in Baden-Württemberg...

KI-Tool? Fehlanzeige – Ministerium bietet Lehrkräften dafür “Selbstlernkurs” an

10
DÜSSELDORF. Ein zentral bereitgestelltes KI-Tool für Lehrkräfte gibt es in Nordrhein-Westfalen nicht. Dafür soll ein neuer Selbstlernkurs des NRW-Schulministeriums Lehrkräften vermitteln, wie ihnen KI...

“Ablehnung und Aggressionen”: Wie Schulen mit queerfeindlicher Diskriminierung umgehen (wenn sie es denn tun)

10
STUTTGART. Queerfeindliche Beleidigungen gehören für viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland zum Alltag – auch wenn Kultusministerien Leitlinien gegen Diskriminierung in Schulen verabschieden. Aktuelle...

GEW-Schulleitungsstudie: Keine Zeit für Pausen – und krank zur Arbeit

24
BERLIN. Die Belastungssituation der schulischen Leitungskräfte überschreitet gesundheitsgefährdende Limits. Das zeigen die Ergebnisse der bisher größten Befragung von Schulleitungen in Deutschland, die die Gewerkschaft...

Ohne Schulleiter im Finale des Deutschen Schulpreises: Direktor ist jetzt Bildungsminister

6
HALLE. Eine der renommiertesten Schulen Deutschlands steht ohne ihre langjährige Spitze da: Während das Lyonel-Feininger-Gymnasium in Halle in wenigen Tagen den Deutschen Schulpreis gewinnen...

“Lehrkräfte müssen politisch nicht neutral sein”: Beutelsbacher Konsens ins Schulgesetz

33
SCHWERIN. Darf eine Lehrkraft im Klassenzimmer klar gegen Rechtsextremismus Stellung beziehen – oder muss sie sich „politisch neutral“ auch gegenüber radikalen Positionen verhalten? In...

Gegen Messergewalt: NRW schickt Polizisten in Schulen – GEW: Überfällig!

4
DÜSSELDORF. Nach dem Messerangriff von Essen zieht NRW Konsequenzen: Mit einem neuen Pilotprojekt will die Landesregierung Gewalt an Schulen eindämmen. Polizisten sollen dafür nicht...

Auf Klassenfahrt: Welche Aufsichtspflichten Lehrkräfte wirklich beachten müssen

22
MÖNCHENGLADBACH. Der Tod einer 13-jährigen Schülerin während einer Klassenfahrt nach London sorgte bundesweit für Schlagzeilen. Das Landgericht Mönchengladbach verurteilte zwei Lehrerinnen wegen fahrlässiger Tötung...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...