Die digitale Lernplattform Adenauer Campus bietet eine große Auswahl an Unterrichtsmaterialien für den modernen digitalen Politikunterricht.
Der Adenauer Campus von der Konrad-Adenauer-Stiftung, bietet Lehrkräften kostenlose Themenmodule für einen modernen, spannenden Politikunterricht.
Die Themenpalette wird kontinuierlich erweitert und umfasst bereits Einheiten EU, Rechts- und Linksextremismus, Wahlen, Fake News, NATO oder DDR.
Die Kurse werden mit innovativen interaktiven Elementen und Medien aufbereitet und von einer fertigen, praxisnahen Unterrichtseinheit begleitet. So wird die Unterrichtsvorbereitung zum Kinderspiel.
Alle Materialien auf dem Adenauer Campus sind ohne Anmeldung zugänglich und haben eine Creative Commons Lizenz. Entsprechend können sie im nicht-kommerziellen Rahmen kostenfrei genutzt und verändert werden.
Außerdem auf dem Adenauer Campus zu finden: Neuigkeiten und Hintergründe zu digitalem Lernen und politischer Bildung.
Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Möglichkeiten des Adenauer Campus für Ihren Unterricht. Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Eine Meldung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Alles gut und schön
Man sollte aber 2 Dinge nicht ganz außer Acht lassen:
1. Adenauer-Stiftung ist eine parteinahe Stiftung. Also nicht unbedingt neutral.
2. Politische Bildung reduziert sich idR auf “extreme” schlecht, aller paar Jahre ein paar Kreuze machen gut.
Dinge wie ein eher humanistisches Menschenbild etc werden ja eher vorausgesetzt- was aber nicht stimmt (siehe Anne Frank Artikel hier auf n4t).