Website-Icon News4teachers

„Psychologischer Welleneffekt“: Acht Schüler kollabiert

KREFELD. Gibt es einen „psychologischen Welleneffekt“, der Schüler  beim Sport reihenweise kollabieren lässt? Ein solcher soll die Ursache für Schwächeanfälle von insgesamt acht Schülern im Alter von vierzehn bis sechzehn Jahren bei einem Dauerlauf an einer Gesamtschule in Krefeld sein. Das Geschehen löste einem Bericht der „Rheinischen Post“ zufolge einen Großeinsatz von Rettungskräften aus. Die Jugendlichen kamen zunächst ins Krankenhaus. 

Acht Rettungswagen waren in Krefeld im Einsatz (Symbolfoto). Foto: ernstl / flickr (CC BY-SA 2.0)
Acht Rettungswagen waren in Krefeld im Einsatz (Symbolfoto). Foto: ernstl / flickr (CC BY-SA 2.0)

Die erste Vermutung, der Verzehr von Softeis hätte den Kollaps ausgelöst, wurde binnen kurzer Zeit verworfen  – offenbar hatten nicht alle Jugendlichen von dem Eis gegessen, das ein Fast-Food-Restaurant in der Nähe des Sportplatzes anbietet. „Ein bakterieller Infekt kann schon drei bis vier Stunden nach dem auslösenden Moment eintreten. Normalerweise sind aber eintretende Übelkeit und nachhaltiger Durchfall übliche Symptome”, erklärte der leitende Notarzt gegenüber dem Blatt. Nicht aber Ohnmacht, wie sie bei den sieben Schülerinnen und einem Schüler bei dem Schulfest auf dem Sportplatz auftrat. Einige der Betroffenen waren noch bewusstlos, andere ansprechbar, als die Rettungskräfte, wenige Minuten nachdem sie alarmiert worden waren, am Ort des Geschehens eintrafen.

Während der ersten Untersuchungen habe sich dann die Vermutung ergeben, dass die Schüler zu wenig Flüssigkeit aufgenommen hatten – was sich zumindest bei zwei Mädchen bestätigte. „Zwei Schülerinnen, die kollabiert sind, hatten definitiv zu wenig Flüssigkeit im Körper. Bei den anderen Kindern gehen wir davon aus, dass sie aufgrund der Situation Angst bekommen haben und deswegen kollabiert sind”, sagte der Notarzt gegenüber der „Rheinischen Post“. Er betonte: „Solche Vorfälle hatten wir schon bei mehreren Einsätzen.”

Anzeige

Mittlerweile sind die Kinder aus der Klinik entlassen worden, die Möglichkeit eines bakteriellen Infekts wurde dem Bericht zufolge ausgeschlossen. Einen klaren Befund gebe es jedoch nicht, hieß es. News4teachers

Hier gibt es Unterrichtsmaterialien zum Thema “Erste Hilfe”.

 

Die mobile Version verlassen