Home Nachrichten Ferientermine: Mehrheit will Bayern und Baden-Württemberg die Extrawürste streichen

Ferientermine: Mehrheit will Bayern und Baden-Württemberg die Extrawürste streichen

10
Anzeige

BERLIN. Wir sind anders, sagen die Bayern sinngemäß – und beharren auf ihrem späten Sommerferien-Termin. Laut einer neuen Umfrage möchte die Mehrheit in Deutschland das so nicht stehenlassen.

Was ist gerecht? (Symbolfoto) Foto: Shutterstock

Auch die Südländer Bayern und Baden-Württemberg sollen nach dem Willen der Mehrheit der Bundesbürger bei den wechselnden Sommerferien-Terminen mitmachen. Dies finden laut ZDF-Politbarometer 62 Prozent der Befragten. Für 26 Prozent sollte es dagegen bei der Ausnahme für diese beiden Bundesländer bleiben.

In Bayern sind die Sommerferien jedes Jahr von Anfang August bis Mitte September. NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller hatte kürzlich eine Änderung der Sommerferienregelung gefordert – NRW hätte auch gern einmal einen späteren Ferienstart, hatte die CDU-Politikerin gesagt. Die Begründung, dass die Schulkinder in Bayern in den Ferien bei der Ernte helfen müssten, ziehe nicht mehr. Offiziell wird der Ferientermin in Bayern inzwischen mit dem zeitlichen Abstand zu den Pfingstferien begründet.

Anzeige

«Wir haben unseren Ferienrhythmus, der ist sozusagen fest in der DNA der Bayern drin», sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) daraufhin. Wenn Baden-Württemberg seine Ferien gern mit Nordrhein-Westfalen tauschen wolle, sei ihm das völlig egal. Bayern werde das aber nicht tun. News4teachers / mit Material der dpa

Sommerferien-Termine: Bundesländer revoltieren gegen Bayerns und Baden-Württembergs Extrawürste – Söder wehrt ab

Anzeige
Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

10 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
mama51
2 Monate zuvor

Dann sollen die anderen BL es machen wie BY und BW. Legt eure Ferientermine einfach selber fest und schert euch einen “feuchten Kehrricht” um die zwei Beiden! Was soll`s? DIE kümmern sich ja auch nicht um die “anderen”!

Katrin Löwig
2 Monate zuvor
Antwortet  mama51

Richtig. Und damit kann man die Diskussion einstellen.

mama51
2 Monate zuvor
Antwortet  Katrin Löwig

Geeeenau sooooo!

uesdW
2 Monate zuvor

Es war einmal…
https://www.fr.de/politik/spaete-sommerferien-in-bayern-ex-minister-deckt-erstaunliche-hintergruende-auf-93847496.html
Find ich interssant zu dem Thema, aber was intressiert mich das Geschwätz von gestern.

LehrerBW
2 Monate zuvor

Wie gut, dass das Ländersache ist und es uns in BW und Bayern nicht juckt was die Nehmerländer mal wieder fordern.
Unser Feriensystem mit den Pfingstferien und den späten Sommerferien hat sich bewährt und bleibt hoffentlich.
Wenn uns andere folgen wollen…gerne.
Aber kümmert euch um euren eigenen Mist. Rotiert mal schön weiter wenn euch das so gefällt.

Hysterican
2 Monate zuvor
Antwortet  LehrerBW

Es lebe der ausgleichsuchende Föderalismus! 😉

Solche Beiträge machen mir wirklich Mut – weiter so!

Ceterumcenseo
2 Monate zuvor
Antwortet  Hysterican

Wieso soll jemand in ein System gezwungen werden, das er nicht möchte? Ideologie? Bzw solidarisch gemeinsam leiden?

mama51
2 Monate zuvor
Antwortet  LehrerBW

Wenn jeder an sich selber denkt ist auch an alle gedacht!

Wie schööööön! Es lebe der gesellschaftliche und persönliche Egoismus , er lebe hoch!

Bla
2 Monate zuvor
Antwortet  mama51

Sonst ist doch auch immer alles Ländersache, wenn’s grad passt. Also … Auf auf. Gemeinsame Ferien.
Dann hätte man zumindest etwas wieder mehr gemeinsam.
Ist immer nur wenn’s nicht passt … Dann ist da irgendwie keiner Zuständig.

uesdW
2 Monate zuvor
Antwortet  Bla

Dann spielt das norddeutsche Kind mit dem ostdeutschen Kind und dem westdeutschen Kind und dem süddeutschen Kind gemeinsm am Stand. Ist doch o.k.
Oder auch der Häuser und Wohnungstausch unter den Familien während der Ferienzeit boomt.

So viel neue Möglichkeiten.

wpDiscuz
Die mobile Version verlassen