Kreativer Französischunterricht mit preisgekröntem Roman

0

Mit 15 Jahren bricht Mamadou Sow allein aus Guinea auf. Sein Ziel: Medikamente für seinen an Krebs erkrankten Vater zu finden. Die Reise führt ihn durch mehrere Länder Afrikas bis nach Frankreich – voller Gefahren, Entbehrungen und dennoch getragen von Hoffnung. Der französische Autor Azouz Begag hat diese Erlebnisse in der dokumentarischen Erzählung „Né pour partir” festgehalten – ein Jugendroman, der die jungen Leserinnen und Leser in Deutschland tief berührt hat.

“Né pour partir” ist beim Klett Sprachen Verlag als Französischlektüre erschienen. Bild: ©Ernst Klett Sprachen

Die Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr beim Prix des lycéens allemands (PDLA) als „jury littéraire” über ihre Favoriten abgestimmt haben, zeichneten Begag und Sow in der Französischen Botschaft in Berlin für ihr Werk aus.

Nun geht das zweijährige Leseprojekt PDLA in die nächste Runde: In der Phase „Le concours vidéo” setzen sich Jugendliche kreativ mit dem Gewinnerroman auseinander. Sie entwickeln eigene Videobeiträge, die sie unter dem Hashtag #PDLA2025 auf Instagram veröffentlichen. Der überzeugendste Beitrag wird im Frühjahr 2026 ausgezeichnet.

Damit fördert der PDLA nicht nur die Auseinandersetzung mit authentischer französischer Jugendliteratur, sondern stärkt auch Kreativität, Medienkompetenz und interkulturelles Verständnis. Das Projekt ist zweiphasig aufgebaut, sodass Lehrkräfte individuell entscheiden können, wie intensiv sie mit ihren Klassen teilnehmen – ob in der literarischen Jury oder in der kreativen Video-Phase.

Der Prix des lycéens allemands ist eine Initiative des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit Ernst Klett Sprachen. Seit 20 Jahren bringt der PDLA Jugendliche in Deutschland mit französischen Autorinnen und Autoren zusammen und eröffnet ihnen den Zugang zu gesellschaftlich relevanten Themen. „Dieses Projekt zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie motivierend Literatur sein kann, wenn Jugendliche die Möglichkeit haben, ihre eigenen Stimmen einzubringen”, betont Anne-Sophie Guirlet-Klotz, Redaktionsleiterin Fremdsprachen (Schule) bei Ernst Klett Sprachen.

Eine Meldung der Ernst Klett Sprachen GmbH.

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments