#quereinsteigerwillkommen: Sie möchten mit Begeisterung vor Ihrer Klasse stehen, Ihren Unterricht nach den Bedürfnissen Ihrer Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich gestalten? Eine Pädagogik, die sich am Kind abliest und deren Ziel es ist, zur Freiheit des Denkens und Handelns zu erziehen, erscheint heute aktueller denn je. Mit unseren Bachelor- und Masterstudiengängen (auch postgradual) für Grundschule (Klassenlehrer*in) oder weiterführende Schule (Oberstufenlehrer*in) in Voll- oder Teilzeit können Sie durchstarten!

Ein stark praxisbezogenes Studium, bei dem vor allem Ihre Persönlichkeit zählt:
Der Weg zur Waldorflehrer*in unterscheidet sich vom klassischen Lehramt.
Die künstlerisch-handwerkliche Bildung ist elementarer Bestandteil der Waldorfpädagogik. So erhalten Waldorflehrerinnen und Waldorflehrer bereits in ihrem Aus- oder Weiterbildung die Gelegenheit, ihre kreativen Potenziale zu erkennen und auszuschöpfen. Dies befähigt sie, ihren Schülerinnen und Schülern schnell, empathisch und situativ ganz unterschiedlich Orientierung geben zu können und so individuelle Entwicklung – nicht nur den jungen Menschen, sondern auch sich selbst – zu ermöglichen.
Kompakt, intensiv, die Persönlichkeit im Blick – im Studium zur Waldorflehrer*in geht es um mehr als eine rein methodische Ausbildung. Wissen und Können, Herz und Hand spielen hier zusammen. Lehrkräfte verdienen Wertschätzung und Anerkennung – und einen Arbeitsplatz, an dem sie ihre Kreativität weitestmöglich selbstbestimmt einbringen können.
Gute Schule macht gesund – das gilt vor allem auch für die Lehrer*innen. Schließlich geht es auch den Kindern gut, wenn es Ihnen gut geht.
Was braucht eine gute Schule von morgen?

Mit Schwerpunkten wie Schule im digitalen Zeitalter und Gesundheit und Pädagogik greift die Hochschule für Waldorfpädagogik in Stuttgart gesellschaftsrelevante Zukunftsthemen für die Lehrer*innenausbildung auf. Studieren am Puls der Zeit – genau dort, wo vor mehr als 100 Jahren die Waldorfpädagogik begründet wurde.
Neugierig geworden?
Dann kommen Sie doch zu unseren „Schnuppertagen der Erziehungskunst“ im Rahmen der pädagogischen Sommerakademie vom 27.-30. Juli 2023 und lernen die Waldorfpädagogik aus eigener Anschauung kennen! Alle Infos unter www.sommerakademie2023.de
(Bei Abschluss eines Studienvertrages an der Freien Hochschule Stuttgart innerhalb eines Jahres ermäßigt sich die Studiengebühr des ersten Jahres um 25 Prozent.)
Oder zu einem unserer Studieninformationstage –
www.freie-hochschule-stuttgart.de/studieninformationstage
Oder Sie nutzen unsere persönliche Beratungshotline unter
0711 21094-32.
Wir freuen uns auf Sie!
Dies ist eine Pressemitteilung der Freien Hochschule Stuttgart.
Neben Englisch und Französisch wird dort Russisch unterrichtet.