BERG. Ganzheitlich und inklusiv – die Grundgedanken der Montessori Pädagogik entsprechen auch über hundert Jahre später noch den Anforderungen des deutschen Bildungssystems. Abgestimmt auf die Herausforderungen einer Kindheit im 21. Jahrhundert bietet die Akademie Biberkor seit 10 Jahren deutschlandweit sowie in Österreich, der Schweiz und Tschechien Montessori Basiskurse für Erzieher:innen, Lehrkräfte und andere Fachleute, die die Montessori Pädagogik auf eine zeitgemäße Art und Weise praktizieren wollen. Das Besondere: die Flexibilität der Ausbildung – in Präsenz als Wochenend- und Ferienkurse oder im Blended Learning-Format.
Eine solide Grundlage, um individuelle Lernprozesse zu begleiten – das vermittelt der Montessori Diplom-Basiskurs. Das Ausbildungskonzept kombiniert die Curricula für die Altersstufen 3 bis 6 sowie 6 bis 12 der „Association Montessori Internationale“ (AMI) und ist vom Montessori Bundesverband Deutschland auf Basis des Qualitätsrahmens zertifiziert. Das Kursprogramm umfasst neben den „Grundprinzipien zeitgemäßen Lernens“ und „Übungen des praktischen Lebens“ die Module „Sinnesschulung“, „Kosmische Erziehung“ sowie „Mathematik“ und „Sprache“. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Kurs befähigt, Kinder und Jugendliche in ihren Lernprozessen zu unterstützen, um ihr einzigartiges Potenzial zu entfalten“, erklären Carolina Abel und Claus-Dieter Kaul, Leitungsteam und Dozent:innen der Akademie Biberkor.
Weiterbilden – auch wenn die Zeit knapp ist
Die Akademie Biberkor bietet den Diplom-Lehrgang in zwei Varianten: als Präsenzveranstaltung (Wochenend- und Ferienkurse) oder als Kombination aus Präsenz- und Onlinephasen. „Erzieher:innen und Lehrkräfte sind im Alltag stark eingespannt, oftmals nicht nur beruflich, sondern auch durch die Familie. Das Blended Learning-Angebot ermöglicht ihnen, sich weiterzubilden – auch wenn die Zeit knapp ist“, sagt Carolina Abel. So wie zum Beispiel bei der Teilnehmerin Anne Fresenius, Mutter von drei kleinen Kindern. „Die regelmäßigen Online-Abende kann ich gut so organisieren, dass ich mich ganz und gar auf den Kurs konzentrieren kann. Wir bekommen zwischen den Terminen tolle Anregungen, Aufgaben und viele Präsentationen als Videos. So kann ich mir häppchenweise einteilen, wann ich mich mit den Inhalten beschäftige“, sagt Fresenius.
Doch nicht nur die Onlinetreffen und die selbstorganisierten Lernabschnitte kommen zeitlich eingespannten Teilnehmer:innen entgegen: mit Ausnahme des Einführungsseminars und der Workshops zur Materialarbeit, die in Präsenz in der Akademie Biberkor in Berg am Starnberger See stattfinden, können sich die Teilnehmenden aussuchen, an welchem der angebotenen Kooperationsorte sie die übrigen Präsenzmodule der kosmischen Erziehung belegen wollen.
Flexibel lernen am Wochenende oder in den Ferien
Das Bedürfnis nach Flexibilität hat die Akademie auch bei den Präsenzlehrgängen im Blick: Hier besteht die Wahl zwischen dem einjährigen Wochenendkurs, der in der Regel ein Treffen einmal im Monat vorsieht, und dem Ferienkurs, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vier Modulen als Block über zwei Kalenderjahre zusammenkommen. Die Kurse finden in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien an Kooperationsschulen statt. Sollte trotzdem mal ein Modul nicht wahrgenommen werden können, haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, dieses auch an einem anderen Kursort und zu einem Zeitpunkt ihrer Wahl nachzuholen.
Welche Inhalte vermittelt der Basiskurs?
„Wir bieten unseren Teilnehmer:innen einen lebendigen, handlungs- und erfahrungsorientierten Zugang zu den Grundlagen einer zeitgemäßen Montessoripädagogik – sowie ihrer Didaktik und Methodik“, erklärt Carolina Abel.
Verknüpft mit aktuellem Wissen aus der Neurophysiologie und der Entwicklungspsychologie befassen sich die Teilnehmenden unter anderem mit Übungen zur Bewegungskoordination, Wahrnehmung und Konzentration. Im Fokus der Sinnesschulung steht das Montessori „Entwicklungsmaterial“. Die Module der „Kosmische Erziehung“ widmen sich den großen Zusammenhängen von Natur und Kultur; entsprechend dem Zitat Maria Montessoris: „Einzelheiten lehren bedeutet Verwirrung stiften. Die Beziehung unter den Dingen herstellen bedeutet Erkenntnisse vermitteln.“
Einsicht in grundlegende arithmetische, algebraische und geometrische Strukturen bieten die Mathematik-Module. Gemäß den Entwicklungsstufen arbeiten sich die Teilnehmenden dabei vom Konkreten zum Abstrakten vor: beginnend bei den Grundlagen der Elementarpädagogik wie dem linearen Zählen über weiterführende Materialien etwa zum schriftlichen Rechnen bis zu komplexen Aufgaben, die Unbekannte beinhalten. Methoden zur Vermittlung von Schreiben und Lesen, der Umgang mit Grammatik, Poesie und kreativem Schreiben stehen im Mittelpunkt der Sprach-Module.
Das Thema Inklusion zieht sich als wichtiger Bestandteil durch die gesamte Ausbildung. Hierbei können Carolina Abel und Claus-Dieter Kaul aus ihrer langjährigen praktischen Erfahrung an den inklusiven Schulen der Aktion Sonnenschein schöpfen und sie an die Kursteilnehmenden weitervermitteln.
Hospitationen machen das Gelernte erlebbar
Ergänzt wird die inhaltliche Arbeit durch Hospitationen an den Kooperationsschulen. Diese ermöglichen den Teilnehmenden, das Gelernte zu reflektieren und ihre Beobachtungskompetenz zu schulen.
Den erfolgreichen Abschluss dokumentiert ein von Montessori Deutschland QR-zertifiziertes Montessori Diplom. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer:innen drei Gutscheine, mit denen sie einzelne Module des Basiskurses bei Bedarf wiederholen können.
„Das Leitbild der Akademie Biberkor sieht vor, Erwachsene zu befähigen, individuelle Lernprozesse zu begleiten“, sagt Claus-Dieter Kaul. „Dies schließt bewusst den eigenen, persönlichen Lernweg mit ein. Mit den Gutscheinen wollen wir unsere Absolvent:innen im Sinne eines lebenslangen Lernens dabei unterstützen.“
Bundesweit starten laufend neue Kurse. Alle weiteren Termine sowie Kursorte unter: www.akademie-biberkor.de
Dies ist eine Pressemeldung der Akademie Biberkor e.V..
Und wie kriegt man das Ei dann wieder aus dem Kolben heraus, ohne es zu zerstückeln?
(“Kochnische Erziehung”)