Viel mehr als eine einfache Blockflöte – ARTinoise re.corder bringt neue schulische Ansätze

0

Mit einem einzigen Tastendruck ist ein nahtloser Wechsel von akustischen zu digitalen Sounds möglich wodurch sich Klänge verschiedenster Instrumente erzeugen lassen – von Blasinstrumenten über Streicher bis hin zum Schlagzeug! Mit der speziell für den Einsatz in Schulen entwickelten App können Musiklehrer aus ihrem Klassenzimmer ein ganzes Orchester machen – mit nur einem kompakten und leichten Instrument!

ARTinoise re.corder kann klassisch als Blockflöte oder digital als anderes Instrument genutzt werden. Foto: ARTinoise srl

Blockflöte war gestern! Mit ARTinoise re.corder und der revolutionären Class.room App wird der Musikunterricht mit Hilfe digitaler Technologie ein unterhaltsames und interaktives Erlebnis. Lehrkräften bietet dies Ansätze für neue und innovative Lehrmethoden, den Schülerinnen und Schülern unglaublich viel Spaß.

Was ist re.corder?

Re.corder ist eine außergewöhnliche akustische/digitale Hybrid-Blockflöte, die sich durch extreme Flexibilität auszeichnet. Während re.corder im akustischen Modus wie eine traditionelle Sopranblockflöte verwendet werden kann, verwandelt er sich dank seiner integrierten drahtlosen Konnektivität, einer Reihe digitaler Sensoren und der interaktiven App in einen innovativen MIDI-Controller. Re.corder erkennt die Berührung der Grifflöcher, den Atemdruck sowie die Neigung des eingebauten Beschleunigungsmessers und wird dadurch zu einem unglaublich vielseitigen und ausdrucksstarken Instrument. Die digitale Soundbank umfasst derzeit 32 Sounds, darunter nicht nur Blasinstrumente, sondern auch Streicher, Klaviere, Orgeln, Synthesizer und sogar Drumkits! ARTinoise re.corder kann nahtlos mit Smartphones, Tablets oder Computern verbunden werden.

Einsatz im Klassenzimmer

Mit class.room können bis zu 14 re.corder mit einem Apple M1-betriebenen iPad verbunden und gesteuert werden. Damit erhält man Zugang zu einer unendlichen Welt von Möglichkeiten mit einer großen Auswahl an Instrumentalklängen und mehrstimmigen Partituren.

Lehrerinnen und Lehrer können jedem Schüler verschiedene Instrumentalstimmen zuweisen und so ein Orchester direkt im eigenen Klassenzimmer aufbauen! Ihren Schülern können sie dabei in Echtzeit beim Spielen zuschauen. Mithilfe alternativer Spielmodi können Kinder aller Niveaus inklusiv und ansprechend eingebunden werden.

Zu Hause können Schülerinnen und Schüler mit re.corder weiter üben, entweder alleine (mit oder ohne Partitur und/oder Backing Tracks), zusammen mit einem Partner über die DUO-Funktion oder mit dem virtuellen Lehrer, der auf ihre Fehler hinweist.

Mit class.room können Lehrkräfte:

  • aus vielen Instrumentalklängen wählen
  • zunehmend komplexere mehrstimmige Partituren auswählen
  • alternative Spielmodi (Lippensensor und Tastatur) auswählen
  • Gruppen mit Einstellungen pro Partitur speichern
  • die gespielten Noten in Echtzeit beobachten
  • verschiedene Fingersätze wählen

Im regulären Fachhandel ist re.corder für einen UVP von 149,00 EURO und in vier verschiedenen Farben erhältlich. Gewicht: 120g

Weitere Informationen unter b4-distribution.com oder per E-Mail unter recorder@b4-distribution.com

Eine Meldung der B4-Distribution GmbH.

 

 

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments