Abschaffen? Schulministerin Feller (CDU) bekennt sich zum Islam-Unterricht

17

DÜSSELDORF. Seit Jahren bilden Uni in NRW Lehrer für den Unterricht mit muslimischen Kindern aus. Kritik an dem Angebot gibt es immer wieder. Die zuständige Ministerin aber bleibt überzeugt.

“Ein Angebot mit staatlichen Curricula und Lehrkräften”: NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU). Foto: Bezirksregierung Münster

Nordrhein-Westfalens Schulministerin Dorothee Feller (CDU) steht zum islamischen Religionsunterricht in den Schulen. Sie halte ihn für unverzichtbar, «ein Angebot mit staatlichen Curricula und Lehrkräften, die ihren Eid auf die Verfassung abgelegt haben», sagte Feller im Interview der «Rheinischen Post» in Düsseldorf. Sie wundere sich über so manche Äußerung in den letzten Wochen. So hatte die FDP-Fraktion im Landtag die Abschaffung des Unterrichts gefordert.

«Man kann bedauern, dass wir längst noch nicht alle muslimischen Kinder damit erreichen, weil wir nicht genug Lehrer haben. Aber deren Zahl wächst in den Studiengängen in Münster und Paderborn», sagte die CDU-Politikerin weiter. Bis zum nächsten Sommer laufe eine wissenschaftliche Evaluation. News4teachers / mit Material der dpa

„Eigentlich gute Idee gescheitert“: FDP fordert Aus für islamischen Religionsunterricht

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

17 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
AvL
1 Jahr zuvor

In diesen Zeiten der öffentlichen Hetze gegen Minderheiten ist es ein gutes Zeichen der Ministerin, dass sie sich für den Islamunterricht an deutschen Schulen einsetzt, der sich aus dem Grundgesetz herleitet. Die Religionsfreiheit Art. 4 Abs. 1 und 2 GG garantiert die Religionsfreiheit eines jeden Einzelnen. Jeder kann sich frei zu einer Religion bekennen und einer Religionsgemeinschaft beitreten. Jeder ist aber auch frei, sich zu keiner Religion zu bekennen, aus einer Religionsgemeinschaft auszutreten oder in eine andere überzuwechseln.

Teacher Andi
1 Jahr zuvor
Antwortet  AvL

Das besagt aber nicht, dass der Islam in den Schulen Einzug halten muss. Hier ist nur die christliche Lehre im Grundgesetz verankert, und da gilt es sicher auch mal an Reformen zu denken. Keiner greift die Religionsfreiheit an, aber man muss aufpassen, dass der Einfluss einzelner Religionen nicht allzu groß wird.

RainerZufall
1 Jahr zuvor
Antwortet  Teacher Andi

In unserer Gesellschaft herrscht Religionsfreiheit, dennoch zeigen sich nicht wenige bezüglich des Islam angespannt..

Würden Sie nicht leichter schlafen, würde diese Religion zusätzlich in der Schule von westlich sozialisierten Lehrkräften erklärt würde? 😉

Teacher Andi
1 Jahr zuvor
Antwortet  RainerZufall

Die Lehrkräfte müssen aus der jeweiligen Religionsgemeinschaft kommen, und es macht nur Sinn, sie an die Schulen zu lassen, wenn sie tatsächlich einen reformierten Islam erklären, aber da habe ich so meine Zweifel, zumal die natürlich von der Türkei aus beobachtet werden und sich strikt an die Lehre halten müssen. Sie sehen ja, dass Leute, die den Islam kritisieren, oft Personenschutz brauchen. Wer tut sich das an?

RainerZufall
1 Jahr zuvor
Antwortet  Teacher Andi

Es geht ja vor allem um die Ausbildung solcher Lehrkräfte in Deutschland. Setzt aber das Fach voraus …

Teacher Andi
1 Jahr zuvor
Antwortet  RainerZufall

Und wie definieren Sie “westlich sozialisiert”? Das ist ein sehr dehnbarer Begriff.

RainerZufall
1 Jahr zuvor
Antwortet  Teacher Andi

Ist ja der Sinn der Sache. Um es knapp zu beschreiben: die Vereinheitlichung von religiösen mit unseren Werten – so wie es katholische und evangelische Lehrkräfte bereits müssen.

Dies bedarf ein hohes Maß an Zeit, Arbeit und Fingerspitzengefühl, am Ende vertraue ich ggf. eher dem Relilehrer als dem freikirchlichem Priester, was Gleichberechtigung, freie Entfaltung und Religionsfreiheit betrifft

Unfassbar
1 Jahr zuvor
Antwortet  RainerZufall

Westlich sozialisiert beim Thema Religion würde ich als Ausübung der Religion so wie Religionslehrer an christlichen Schulen. Insbesondere müssen bei Kollisionen das Grundgesetz, alle anderen Gesetze sowie die hierzulande unausgesprochenen Werte und Normen einen höheren Stellenwert haben als die Religion.

Teacher Andi
1 Jahr zuvor
Antwortet  Teacher Andi

Ich meinte den Religionsunterricht, nicht die christliche Lehre an sich, denn “In Deutschland gibt es keine strikte Trennung von Kirche und Staat. Daher ist die Erteilung von Religionsunterricht an staatlichen Schulen grundsätzlich möglich und unter bestimmten Bedingungen auch durch die Verfassung gefordert.” ( https://www.tutoria.de/schule-ratgeber/schulalltag/religionsunterricht). Im Art. 7 GG nachzulesen. Demnach fordert natürlich auch der Islam seine Rechte auf Religionsuntericht ein, und da beginnt die Einflussnahme, da die Werte des Islam oft nicht mit unseren westlichen Werten übereinstimmen und der Islam keine anderen Religionen akzeptiert. Da sehe ich ein Problem, denn laut Interpretation der Sure 109 kennt der Islam keine religiöse Toleranz.

RainerZufall
1 Jahr zuvor
Antwortet  Teacher Andi

Fragen Sie bei Ihrem Pastor nach, wie er die Gleichberichtigung von Frau und Mann/ Homosexualität und Religionsfreiheit mit seiner Lehre vereinbahren kann – ähnliches erhoffe ich mir bei deutschen Imamen 🙂

Lisa
1 Jahr zuvor
Antwortet  AvL

Religionsfreiheit bedeutet nicht, dass eine Religion ordentliches Schulfach sein muss.

AvL
1 Jahr zuvor
Antwortet  Lisa

Der Islamunterricht an deutschen Schulen durch
an deutschen Universitäten ausgebildeten Hochschulen,
z.B. in NRW in Münster und Paderborn, hat doch zum Ziel
den Einfluss von außerhalb Deutschland ausgebildeten
Geistlichen mit zum Teil antidemokratischen Weltbild
zurückzudrängen, siehe DTIB durch Erdogan.
Über die Einbindung als Schulfach kann verhindert werden,
dass demokratiefeindliche Indoktrinationen stattfinden.

Teacher Andi
1 Jahr zuvor
Antwortet  AvL

Das ist das Ziel, aber die Umsetzung wird schwierig sein.

AvL
1 Jahr zuvor
Antwortet  Teacher Andi

Wieso das ?

RainerZufall
1 Jahr zuvor
Antwortet  AvL

Weil es gestrichen werden soll…
Ich drücke Frau Feller die Daumen

RainerZufall
1 Jahr zuvor

Bin gespannt auf die Evaluation und drücke die Daumen für dieses – meiner Meinung nach – integrierendes als auch bereicherndes Unternehmen! 😀