Der Verlag Ernst Klett Sprachen betont die Notwendigkeit, die Sprachförderung an Schulen deutlich zu intensivieren, und unterstützt Schulen und Lehrkräfte im Rahmen des neuen Startchancenprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Das Beherrschen einer Sprache bildet die Grundlage für den Zugang zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Insbesondere Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien sowie zugewanderte Schülerinnen und Schüler mit unzureichenden Deutschkenntnissen profitieren von einer umfassenden sprachlichen Unterstützung. Gut Deutsch sprechen und verstehen zu können, eröffnet ihnen den Zugang zu Bildung und damit zu besseren Lebensperspektiven. Schülerinnen und Schüler sollen künftig durch das neue Startchancenprogramm von aktuellen, passgenauen Bildungsmedien, einer verbesserten Infrastruktur und Ausstattung sowie der Unterstützung durch multiprofessionelle Teams profitieren. Dies soll gelingen, indem den Schulen ein eigenes Chancenbudget zur Verfügung gestellt wird, das sie nach ihrem Bedarf einsetzen können.
Maßgeschneiderte Lösungen im Fach Deutsch
Die Budgets und Ressourcen für die Sprachförderung im Fach Deutsch und insbesondere für DaZ-Klassen sind in Deutschland bislang unzureichend, was auf fehlende bundesweite Standards, Lehrkräftemangel, überfüllte Klassen und politische Kürzungen zurückzuführen ist. Bis heute hat dies negative Auswirkungen auf die Bildungschancen der betroffenen Schülerinnen und Schüler. Als führender Verlag im Bereich der Sprachbildung bietet Ernst Klett Sprachen eine Vielzahl an Lehr- und Lernmaterialien speziell für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) an. „Wir sind optimistisch, dass mit dieser Bildungsinvestition vielen Schulen, die im Alltag unter erschwerten Rahmenbedingungen große Herausforderungen stemmen müssen, tatsächlich geholfen wird”, schätzt Hendrik Funke, Geschäftsführer im Verlag Schule bei Ernst Klett Sprachen, das Potenzial des Programms ein. „Wir selbst fokussieren uns darauf, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, die Sprachkompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler wirksam zu fördern.” Durch den Einsatz von praxisnahen Unterrichtsmaterialien, erweitert um digitale Zusätze, wird ein differenzierter und individueller Lernprozess realisierbar. Das Startchancenprogramm eröffnet Lehrkräften nun die Möglichkeit, moderne und innovative Methoden wie personalisierte Lernprozesse und Binnendifferenzierung in ihren Unterricht zu integrieren.
Gemeinsam für eine gerechtere Bildung
Die sprachlichen Voraussetzungen der Lernenden sind von einer zunehmenden Heterogenität geprägt. Die Auswirkungen sind, wie Studien zeigen, immer häufiger auch im Fachunterricht spürbar. Für diesen Bereich des sprachsensiblen Fachunterrichts bietet der Verlag Fachliteratur für Lehrkräfte. Dadurch wird sichergestellt, dass Lehrkräfte stets auf dem neuesten Stand der pädagogischen Forschung und Praxis sind und ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützen können.
Mit der weitreichenden Unterstützung und wirksamen Ausgestaltung des Startchancenprogramms unterstreicht der Verlag die Notwendigkeit, gezielt in die Sprachförderung zu investieren, denn es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Sprachfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler in Deutschland nachhaltig zu verbessern und damit einen bedeutenden Beitrag zur sozialen Integration und Chancengerechtigkeit zu leisten.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website: Startchancen-Programm – Förderung jetzt nutzen
Eine Meldung der Ernst Klett Sprachen GmbH.