10 Jahre Akademie Biberkor: Lehrkräfte entwickeln – hin zu gestärkten Persönlichkeiten, die Kinder begeistern können

0

BERG. Die Akademie Biberkor feiert in diesen Tagen ihr 10-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung hat sie sich als Vorreiterin in der ganzheitlichen Bildungsarbeit etabliert und zahlreiche innovative Projekte umgesetzt – Anlass genug, das Jubiläum am Standort Berg bei Starnberg mit einem festlichen Dozent*innentreffen zu würdigen, bei dem auch Bildungs- und Kooperationspartner*innen willkommen geheißen wurden.

Das Programm begann mit einem gemeinsamen Abendessen, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gelegenheit bot, sich auszutauschen und inspirierende Impulse zu erhalten. Der Samstag stand im Zeichen der Präsentation von Bildungseinrichtungen, die vom langjährigen Akademieleiter Claus-Dieter Kaul betreut wurden und teilweise auf eine 30-jährige Geschichte zurückblicken können. Besondere Höhepunkte waren Vorträge, multimediale Präsentationen und der Abschlussvortrag von Daniel Hunziker, der sein neues Buch „Eigentlich müsste Schule doch Freude machen“ vorstellte.

Lernprozesse anregen

Barbara Pollok, Dozentin in den Sekundarstufenkursen der Akademie, beschrieb die Arbeit in den Kursen, die in Deutschland und Tschechien angeboten werden: „Es gibt eine große Vielfalt an Stimmungen, mit denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu uns kommen – von Aufbruch und Experimentierfreude bis hin zu Frustration über die bisher erlebte Situation im Bildungssystem. Unser Ziel ist es, Lernprozesse anzuregen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu authentischen, kompetenten Lehrerpersönlichkeiten entwickeln.“

Besonders hob sie das Neue Referendariat hervor, das als jüngstes Projekt der Akademie innovative Ansätze für die Lehrerausbildung bietet: „Die Aufbruchsstimmung bei der Kick-off-Veranstaltung war beeindruckend, und die Ideenvielfalt der Absolventinnen und Absolventen in ihren Abschlussarbeiten ist jedes Jahr aufs Neue inspirierend.“

Die Akademie Biberkor zeichnet sich auch durch ihre traumhafte Lage in Berg am Starnberger See als besonderer Kursort aus. Foto: Akademie Biberkor

Darüber hinaus betonte sie: „Referent*in sein bedeutet, die lernenden Pädagogen und Pädagoginnen mit ihren je eigenen Zielsetzungen wahrzunehmen, um in Folge bei ihnen Lernprozesse anzuregen mit Richtung auf eine immer authentischere, kompetentere Lehrerpersönlichkeit. Das versuchen wir in unseren Kursen zu erreichen, indem wir einerseits Input geben und andererseits an der Haltung arbeiten, stets begleitet von (Selbst-)Reflexion.“

Christiane Wagner, Expertin für den Bereich Sprache, betonte die Bedeutung der Haltung von Lehrpersonen und die Anpassung von Montessori-Materialien an zeitgemäße Ansprüche: „Mein Wunsch ist die Stärkung einer Lehrerpersönlichkeit, die begeistert und Druck von den Kindern fernhalten kann, die selbstbewusst Empathie mit ihnen lebt – in unserer Zeit, die geprägt ist durch Ungewissheit.  Dazu sollte die Lehrkraft beobachten und reflektieren und sich im pädagogischen Team austauschen können.“

Zeitgemäßes multisensorisches Lernen

Christiane Wagner reflektierte auch die prägende Zusammenarbeit mit Claus-Dieter Kaul, die ihr ermöglichte, neue Wege in der pädagogischen Praxis zu gehen. „Er ermutigte mich, als Referentin neben meinen Fachkenntnissen im Sprach- und Schriftspracherwerb meine langjährige Praxiserfahrung als Lehrerin und auch andere multisensorische Ansätze einzubringen. Bausteine meiner Kurse sind daher neben der Präsentation der Sprachmaterialien, das Gestalten in einer Schreibwerkstatt, kreatives Schreiben, Sprachrhythmus erleben in Verbindung mit Bewegung, Tanz und Theaterspiel, außerdem Kommunikation durch Diskussionen, Austausch und Reflexion. In meinen Sprachkursen lege ich auch einen Schwerpunkt auf die Haltung der Lehrperson, auf die Überprüfung der Montessori-Materialien in Bezug auf zeitgemäßes multisensorisches Lernen, um diese anschließend den Kindern in Gruppenpräsentationen anbieten zu können.“

Ein weiterer Meilenstein der Akademie ist das Blended Learning Format, das von Alexandra Lux und Carolina Abel entwickelt wurde. „Unsere Vermutung, dass dieses Format gut in die heutige Zeit passt, hat sich voll bestätigt“, erklärte Lux. „Dank der hochwertigen Lehrvideos und intensiven Reflexionen konnten wir eine neue, effektive Lernform schaffen, die den Kontakt zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sogar intensiviert.“ Das Format sei eine wunderbare Ergänzung des Angebotes der Akademie Biberkor.

Die Akademie Biberkor dankt allen, die die vergangenen zehn Jahre begleitet und unterstützt haben. Das Jubiläum bietet nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zur Weiterentwicklung. Mit einem klaren Fokus auf ganzheitliche Bildung freut sich die Akademie auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit.

Sie sind Lehrkraft – und interessiert an neuen Perspektiven? Informieren Sie sich! Hier geht es zu unserem Kursprogramm: www.akademie-biberkor.de/

“Lebensverändernd”: Als Gymnasiallehrerin an eine Montessori-Schule (mit einer Ausbildung an der Akademie Biberkor)

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments