Fortbildungswoche vom 12. bis 16. Mai 2025 – 16 inspirierende Workshops und spannende Gesprächsrunden.
Am 15. Mai findet der Global Accessibility Awareness Day, der Welttag für digitale Barrierefreiheit, statt. Die Digitalakademie, der Fortbildungsanbieter von Converge Germany, hat begleitend dazu eine Veranstaltungswoche mit Workshops, Gesprächsrunden und Vorträgen entwickelt, die einen einzigartigen Einblick in inklusives Lernen ermöglichen. Die Woche vom 12. bis 16. Mai steht im Zeichen der Gleichberechtigung und digitalen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Chancengerechtigkeit für beeinträchtigte Schüler*innen
Alle Schüler*innen sollten das Recht auf qualitativ hochwertige Bildung haben – auf eine Bildung, die kreativ, relevant und vor allem inklusiv ist und die Zusammenarbeit fördert. Denn Technologie kann alle Schüler*innen unabhängig von ihren Voraussetzungen in die Lage versetzen, neue Möglichkeiten zu erkunden und zu erschließen. Das umfassende Angebot an Bedienungshilfen unterstützt Schüler*innen mit Beeinträchtigungen in den Bereichen Seh- und Hörvermögen, Sprache, Mobilität und Kognition.
Online-Veranstaltungen: Inspirierende Workshops sowie informative Gesprächsrunden und Vorträge
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe GAAW geben die Expert*innen der Digitalakademie einen Überblick über die Möglichkeiten, die die Apple Technologie bietet, um das Lernen für alle zugänglicher zu gestalten. Außerdem berichten Gastdozent*innen über ihre Erfahrungen mit technischen Bedienungshilfen und der Arbeit mit Schüler*innen, die beeinträchtigt sind.
Inklusives Lernen und der Abbau von Barrieren mit Hilfe von Apple Lösungen im Bildungsbereich sorgen für Chancengerechtigkeit an Schulen und helfen dabei, dass beeinträchtigte Schüler*innen keine Ausgrenzung im Schulalltag erfahren. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, ein grundlegendes Bewusstsein für Inklusion zu schaffen und über Beeinträchtigungen im Bildungsalltag aufzuklären.
Die 15 Online-Veranstaltungen richten sich je nach inhaltlichem Schwerpunkt an Lehrkräfte und Schulleitungen von unterschiedlichen Schulformen sowie an KiTa-Mitarbeitende. In den Workshops und Talk-Formaten werden verschiedene Themen rund um den inklusiven Unterricht präsentiert. Die Expert*innen geben beispielsweise Einblicke, wie KI für den digital-inklusiven Unterricht zielführend genutzt werden kann. Außerdem werden Möglichkeiten erörtert, wie iPad Geräte bei kognitiven Beeinträchtigungen sowie bei Hör- oder Sehbeeinträchtigungen hilfreich und integrativ verwendet werden. Menschen mit Beeinträchtigungen kommen zu Wort, die aus der Praxis erzählen, wie die Nutzung von iPad Geräten und Apple Bedienungshilfen den Unterricht bereichert.
Interaktiver Erlebnisworkshop: Gemeinsam Barrieren überwinden
Zusätzlich zu den Online-Formaten haben Interessierte am 13. Mai im Cornelsen Informationszentrum in Hannover Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden vor Ort auszutauschen und mehr über barrierefreies Arbeiten mit Apple Geräten zu erfahren. Dieser interaktive Erlebnisworkshop bietet einen Einblick in die Welt des inklusiven Lernens unter Verwendung der Apple Technologie. An verschiedenen Stationen zeigen Expert*innen, wie Apple Geräte dazu beitragen können, Barrieren für Menschen mit Beeinträchtigungen zu überwinden und ein inklusives Lernumfeld zu schaffen. Die Teilnehmenden können die Funktionen unter Anleitung von Expert*innen selbstständig an den iPad Geräten vor Ort ausprobieren und in ihrem Tempo die Welt der Bedienungshilfen entdecken.
Inklusives Lernen und Lehren werden immer wichtiger, um zeitgemäßen Unterricht zu realisieren. Die digitale Transformation hilft dabei, dass alle Schüler*innen gefördert und gefordert werden. Ein wichtiger Bestandteil, um digitale Teilhabe zu ermöglichen, ist der ganzheitliche Einsatz von passender Hard- und Software im Schullalltag.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Auf unserer Webseite erfahren Sie mehr zu unseren Veranstaltungen sowie Referent*innen und Sie können sich dort direkt anmelden.
Eine Meldung der Converge Germany GmbH.









