Sportliches Rheinland – Machen Sie mit und trainieren Sie bei uns! Sport-Jugendherbergen bieten Ihnen die perfekten Angebote

0

Ein Muss für alle Sportbegeisterten: In diesem Sommer wird das Rheinland zum Wettkampf-Hotspot. Mit dem Multisport-Event FISU World University Games, der Beachvolleyball- sowie der Hockey-Europameisterschaft sind im Juli und August sportliche Höchstleistungen und Spannung garantiert. Doch nicht nur Zuschauen ist angesagt – auch Sie können mit Ihrem Verein oder Ihrer Sportgruppe aktiv werden und sich selbst herausfordern! Die Sport-Jugendherbergen im Rheinland bieten Ihnen die perfekten Angebote, um Ihre sportlichen Ziele zu erreichen.

Lust auf Sport? Foto: DJH Rheinland

Ob in den hauseigenen Sportanlagen oder den nahegelegenen Sportstätten – die 22 Sport-Jugendherbergen des DJH Rheinland bieten ideale Trainingsbedingungen für Sportvereine.

Gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (DSJ) haben sie hohe Qualitätsstandards entwickelt, sodass sich die Jugendherbergen besonders gut für die Wettkampfvorbereitung oder mehrtägige Trainingslager anbieten. Sie alle sind als „besonders geeignet für Sportgruppen“ zertifiziert. Eine von ihnen ist die Sport-Jugendherberge Wipperfürth, die in der ältesten Stadt im Bergischen Land liegt. Hier können die Gäste die vielfältigen Sportstätten der Stadt reservieren und nutzen. Darunter: vier Turnhallen, ein Leichtathletikstadion mit Fußballplatz sowie ein Schwimmbad.

An Trainingseinheiten angepasste Essenszeiten

Auch der Speiseplan der Jugendherberge entspricht den Anforderungen an einen aktiven Aufenthalt: „Wir haben unser Buffet an die Ernährung der Sportler*innen angepasst und bieten viele Sättigungsbeilagen und kalorienhaltige Gerichte an“, erläutert Herbergsleiterin Bianca Mertensacker. „Besonderer Beliebtheit erfreuen sich unsere Lasagne und das Hähnchencurry mit Reis – auch in der vegetarischen Variante.“ Dass der Sport in Wipperfürth im Fokus steht, zeigt sich ebenfalls bei den Essenszeiten – Sportgruppen haben die Möglichkeit, sie an ihre Trainingszeiten anpassen zu lassen. So erhalten Schwimmer*innen vor dem Frühstück einen kleinen Snack zur Stärkung, um bestens vorbereitet ins Training zu starten.

Besonders bei Schwimmvereinen ist die Jugendherberge Wipperfürth aufgrund ihrer Flexibilität sehr beliebt. „Diese Kombination aus Trainingsstätten und Jugendherberge ist schwer zu finden“, weiß Bianca Mertensacker. „Schwerpunktmäßig kommen viele Vereine mit Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 16 Jahren zu uns. Fußball-, Handball- und Schwimmvereine sind unsere häufigsten Wochenend- und Feriengäste. Von September bis Januar kommen zudem viele Tanzgruppen nach Wipperfürth, die für die Karnevalssession trainieren. Dafür sind die Turnhallen ideal, da sie alle über einen Schwingboden verfügen.“ Ein besonderes Highlight ist jedes Jahr im November die Sportolympiade verschiedener Förderschulen aus dem Nachbarkreis, deren Teilnehmer*innen in der Jugendherberge übernachten. Anderthalb Tage stehen dann die Disziplinen Schwimmen und Leichtathletik im Vordergrund. Nicht untergehen darf zwischen all dem Training natürlich das Gruppengefühl. Deshalb organisiert die Jugendherberge auf Wunsch auch gerne einen gemeinsamen Grillabend oder Stockbrotrösten am Lagerfeuer.

Vielfältige sportliche Freizeitmöglichkeiten

Auch abseits von Wettkampfvorbereitung und Trainingslager kommt der Sport in der Jugendherberge Wipperfürth nicht zu kurz. Zwei Tischtennisplatten und ein Kleinspielfeld mit Kunstrasen bieten Raum für Freizeitturniere. Sport- und Freizeitgruppen können ihren Aufenthalt am Wochenende außerdem durch ein spannendes Aktiv-Programm bereichern. Beim Tarzan-Tag dreht sich alles rund um das Thema „Klettern“. Betreut durch erfahrene Trainer*innen, seilt sich die Gruppe von einer alten Eisenbahnbrücke ab, baut eine Seilbrücke oder balanciert über eine gespannte Slackline – je nach bestehender Vorerfahrung. Der Trapper-Tag führt, von Trainer*innen begleitet, auf Kanus über die nahegelegene Bevertalsperre. Teilnehmer*innen erwartet dort ein buntes Programm mit verschiedenen Aktionen und Spielen an und auf dem Wasser, inklusive Picknick.

Die vielfältigen Möglichkeiten ergänzen zahlreiche Wander- und Radwege in der Umgebung sowie der direkt an die Jugendherberge angrenzende Wald – perfekt für Joggingrunden oder entspannte Spaziergänge.

Besuchen Sie die Sport-Jugendherbergen im Rheinland unter: Sportgruppen

Schauen Sie auch bei den sportlichen Highlights im Sommer vorbei: Top Sport-Events 2025: Zuschauen oder selbst aktiv werden? – DJH Newsblog

Weitere Informationen zu den Sport-Jugendherbergen bietet das DJH Rheinland telefonisch unter 0211- 3026 3026 oder per Mail an service@djh-rheinland.de.

Dies ist eine Pressemeldung des Deutschen Jugendherbergswerks Rheinland e. V.

Attraktive Klassenfahrten im Winter – gibt’s auch ohne Schnee und weite Anreise: in den Jugendherbergen des DJH Rheinland

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments