KOBLENZ. Ein 16 Jahre alter Schüler hat an seiner Schule über längere Zeit Schlagringe und Springmesser an minderjährige Mitschüler verkauft und ist deshalb für eine Zeit von der Schule ausgeschlossen worden. Diese Entscheidung sei rechtmäßig, teilte das Verwaltungsgericht Koblenz mit.

Der 16-Jährige sei wegen des Waffenverkaufs bis Ende des Schuljahres von der Schule ausgeschlossen worden, hieß es. Das sei rechtmäßig. Durch den Verkauf sei eine Gefahr begründet gewesen, dass die Waffen noch auf dem Schulgelände gegen andere Schüler eingesetzt werden könnten. Mit Blick auf Amokläufe an Schulen in jüngerer Zeit sei nachvollziehbar, dass Schülerinnen und Schüler so etwas auch an ihrer Schule befürchteten, hieß es.
Ein Eilantrag des Schülers sei deshalb abgelehnt worden. Gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts kann noch Beschwerde eingelegt werden. News4teachers / mit Material der dpa
Schüler verprügelt Obdachlosen und fliegt von der Schule – Gericht: rechtens!
Es war mir eine Freude, den Hinweis für diesen Artikel gegeben zu haben!
Haben Sie. Wir danken. Herzliche Grüße Die Redaktion
Was muss in der Erziehung eigentlich falsch gelaufen sein, dass ein Jugendlicher Waffen an minderjährige Mitschüler verkauft?
Und was muss erst bei den Eltern falsch laufen, dass sie sich nicht etwa ihren Sohn vorknöpfen, sondern Rechtsmittel gegen einen Schulausschluss einlegen?
Und was läuft bei uns allen falsch, dass wir uns da gar nicht mehr wirklich wundern oder aufregen? Es gibt heute hier auf der Seite mehrere ähnliche Fälle: Schüler:innen üben physische Gewalt aus, verunglimpfen, ‘verhalten’ sich auf Unterrichtsgängen. Eltern prozessieren, bekommen teilweise Recht gesprochen, aber die Reaktionen hier sind doch recht verhalten. Ist das bereits Abstumpfung oder Resignation? Machen wir künftig die Augen zu- nicht zuletzt, um nicht vor Gericht gezerrt zu werden, wo uns der Dienstherr gerne allein lässt?
Liebe Redaktion,
macht doch mal wieder was zum Gendern (Frau Prien hat da wohl eine Anweisung für ihr Ministerium erteilt)- da wird die ‘Community’ sicher wieder aktiv.