
Die Grünen werfen der sächsischen Landesregierung Versäumnisse beim Hitzeschutz in Kindertagesstätten und Schulen vor. Konkret geht es um eine mangelnde Datenlage. «Es ist besorgniserregend, dass die Staatsregierung bei einem derart wichtigen Thema im Dunkeln tappt», sagte die Abgeordnete Christin Melcher. Sie hatte im Landtag zu dem Thema Kleine Anfragen gestellt. Das Kultusministerium sah sich nicht in der Lage, alle Fragen vollständig und fristgemäß zu beantworten und begründete das mit einem zu hohen Aufwand.
Grüne: Regierung fehlt klare Strategie für Hitzeschutzmaßnahmen
«Dem Kultusministerium scheint die Hitze in unseren Klassenzimmern egal zu sein. Denn es hat keine Ahnung, wie viele Unterrichtsstunden in Sachsen wegen Hitze ausfallen», mutmaßte Melcher. Auch bei hitzebedingten Notfällen wie Hitzeschlägen oder Kreislaufzusammenbrüchen fehle dem Ministerium der Überblick. «Gerade in Zeiten des Klimawandels ist es wichtig, einen Umgang mit den zunehmenden Hitzetagen zu finden. Doch bisher hat der Freistaat keine klare Strategie für bessere Hitzeschutzmaßnahmen in Schulen und Kitas.»
Die Grünen verlangen ein landesweites Monitoring zu Hitze und Gesundheitsfolgen in Kitas und Schulen, verbindliche Vorgaben zu Stundenausfall oder Stundenverkürzung wegen Hitze sowie eine klare Strategie für Hitzeschutzmaßnahmen samt einer gesicherter Finanzierung. «Wir brauchen zum Thema Hitze endlich verlässliche Daten und eine landesweit ausgerichtete Strategie. Denn ohne Zahlen bleiben wir blind für die Gefahren.» News4teachers / mit Material der dpa
Backofen Klassenzimmer: Schulstart in der Hitzewelle (und die nächste kommt bestimmt)









“Dem Kultusministerium scheint die Hitze in unseren Klassenzimmern egal zu sein.”
Jup. Aber ich kann den Grünen gerne helfen: Es wird heißer, häufiger und länger. Vielleicht können wir die Erhebungen ein wenig Beschleunigen und uns konkreten Maßnahmen widmen? 😉
Super. Ich hoffe das wird dann umgehend in bw umgesetzt wo die Grünen das in ihrer Koalition beschließen können,da sie dort den MP stellen.
Was? Da nicht? Weil schon so viel getan wurde und außerdem das Geld….
Jaja, Herr Kretschmann ist der prototypische Grüne 😉
Das ist doch bundesweit ein Problem. Ich glaube nicht dass das was mit der Parteizugehörigkeit des Ministerpräsidenten zu tun hat. Sondern eher, wie immer, mit Geld…
Ja aber es wird immer da gefordert wo man nix zu sagen hat und zwar von allen Parteien.
Es geht nicht um die Sache sondern um die Presse!
Und das ist einen Schweinerei!